Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Gesunde Arbeit – die Arbeitsbedingungen kommen auf den Prüfstand
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechte und Pflichten des BR bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Auswahl der empfohlenen Verfahren zur Erfassung psychischer Belastungen
- Mitwirkung bei der Datenerfassung zur Ermittlung psychischer Fehlbelastungen
- Erweiterung und Verbesserung des Erfahrungshorizonts
Arbeit und Gesundheit
Überblick über die Entwicklung des Gesundheitsschutzes: Von der Unfallverhütung bis zur Prävention bei psychischen Belastungen / Die (gesetzliche) Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung auch bei psychischen Belastungen / Wie alles zusammenhängt: psychische Belastungen, Stress und Burnout / Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastungen in besonderen Krisenzeiten / BR-Arbeit im Fokus: Mit dem Arbeitgeber, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt die Handlungsempfehlungen erfolgreich umsetzen
Gesundheitsressourcen als Schlüssel zur Prävention
Was Gesundheitsressourcen sind / Wissenschaftliche Einstufung von Gesundheitsressourcen / Arbeitsbedingte, soziale und persönliche Ressourcen
Erkennen und Beurteilen von psychischen Belastungen
Psychische Belastungen und ihre Beanspruchungsfolgen / Verfahren zur Messung von Belastungs- und Beanspruchungsfolgen / Einführung und Vertiefung in die psychischen Risiken als Gesamtbilanz aus Arbeit und Gesundheit
Arbeitspsychologische Beurteilung der psychischen Belastungen
Mögliche Form psychischer Risiken und deren Faktoren / Tipps zur Realisierung geeigneter Präventionsmaßnahmen / Mögliche Beurteilungsmethoden und deren Bewertungsaspekte in Bezug auf die psychische Gesundheit durch Beobachter und Selbsttest
Ausblick „Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Betriebliche Umsetzung von präventiven Gesundheitsmaßnahmen / Mitarbeiterbefragung als Startpunkt für ganzheitliches Gesundheitsmanagement / Projekt „Aufbau einer Gesundheitskultur“ im Unternehmen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Seit 2013 ist im Arbeitsschutzgesetz ausdrücklich die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vorgeschrieben. Als Betriebsrat können Sie erheblichen Einfluss auf deren Durchführung nehmen. Höchste Zeit, sich zu informieren.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Oktober
-
Luitpoldpark - Hotel
Bahnhofstraße 1-3, 87629 Füssen
Das Luitpoldpark-Hotel befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am angrenzenden Stadtpark. Ein Hotspot des Hotels ist der große Wellnessbereich, ggf. fallen Mehrkosten an. Im Fitnessraum kann man sich auspowern, um anschließend an der Bar oder im Biergarten den Tag ausklingen zu lassen.