Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitrecht
Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze
Das Arbeitszeitrecht unterliegt einem permanenten Wandel. Im Zuge der Rechtsprechung des EuGH und des BAG zur Arbeitszeiterfassung kommt es zu einer Neufassung des Arbeitszeitgesetzes. In diesem Zusammenhang ist auch die Rechtsprechung zum Initiativrecht des Betriebsrats zur Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung von Bedeutung. Zudem hat sich die Rechtsprechung mit der Frage befasst, wie Dienstreisen, Umkleidezeiten und Bereitschaftsdienst arbeitszeitrechtlich zu bewerten ist. Daneben gibt es zahlreiche Gerichtsentscheidungen zum Thema Darlegungslast beim Nachweis von Überstunden, Arbeitszeitbetrug, Beweisverwertungsverbot und Auskunftsansprüchen des Betriebsrats.
Auf dem Seminar „Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitrecht“ werden die Teilnehmer umfassend über alle Änderungen im Arbeitszeitgesetz und die wichtigsten Entscheidungen der Arbeitsgerichte zum Arbeitszeitrecht auf den neuesten Stand gebracht. Die Teilnehmer erfahren welche Auswirkungen die gesetzlichen Änderungen und die Rechtsprechung für das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Arbeitszeiten haben.
Neue gesetzliche Regelungen zur Arbeitszeiterfassung
- Was ist neu? – Systematik der neuen Regelung
- Pflicht zur elektronischen Erfassung
- Ist Vertrauensarbeitszeit noch möglich?
- Gestaltungsspielräume für Tarifvertragsparteien
- Übergangsregelungen für die Einführung elektronischer Erfassung
- Auskunfts- und Aufbewahrungspflicht, Bußgelder etc.
Aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH zur Arbeitszeit
- Das Arbeitszeitgesetz: Was gilt für Arbeitnehmer, außertarifliche, leitende Angestellte?
- Überstunden oder Mehrarbeit: Was ist was – und wie wird es bezahlt?
- Was gilt für Überstunden und Zuschläge bei Teilzeit?
- Was ist Arbeitszeit genau? Vorgaben bei Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
- Dienstplanänderung während der Freizeit
- Vergütung bei Ausfall von Arbeitszeit an Vorfeiertagen
- Vergütung von Dienstreise-, Wege-, Umkleidezeiten
- Wie werden Pausen vergütet?
Arbeitszeit und Betriebsratsarbeit
- Betriebsratsarbeit als Arbeitszeit?
- Vergütung von Reisezeiten für die Betriebsratsarbeit
- Pauschale Abgeltung von Überstunden von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
Änderungen der Rechtslage bei flexiblen Arbeitszeitgestaltungen
- Aktuelle Rechtsprechung bei Schicht- und Nachtarbeit
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Schichtarbeit
- Teilzeit und Brückenteilzeit
- Tipps für den erfolgreichen Antrag auf Aufstockung der Arbeitszeit
- Folgen beim Urlaub nach Wechsel von Teilzeit in Vollzeit und umgekehrt
- Elternzeit
Arbeit auf Abruf – Auswirkungen nicht nur im Einzelhandel!
- Was ist zulässig, was nicht?
- Folgen unwirksamer Vereinbarungen
- Tipps für die richtige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen
Aktuelles zu Zeitkonten
- Zeitkonten, variable Arbeitszeiten und Kurzarbeit
- Verfall von Zeitguthaben – hier muss der Betriebsrat aufpassen!
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die aktuelle Rechtslage zur Arbeitszeiterfassung
- Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Überstunden richtig vergütet
- Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
- Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
- Personalratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
März
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.
September
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.