Aktuelle Änderungen im Arbeitszeitrecht

Auswirkungen neuer Rechtsprechung und Gesetze

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die Entscheidung des EuGH zur Dokumentation der Arbeitszeit – das ändert sich, hier ist der Betriebsrat zu beteiligen!
  • Dienstreisen als vergütungspflichtige Arbeitszeit
  • Überstunden richtig vergütet
  • Betriebsratsarbeit während und außerhalb der „normalen“ Arbeitszeit
  • Mitbestimmung bei der flexiblen Arbeitszeit nutzen
Zu den Terminen

Aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH zur Arbeitszeit

Das Arbeitszeitgesetz: Was gilt für Arbeitnehmer, außertarifliche, leitende Angestellte? / Überstunden oder Mehrarbeit: was ist was – und wie wird es bezahlt? Wie viel ist erlaubt? Vorteile von pauschaler Vergütung oder Freizeitausgleich / Was gilt für Überstunden und Zuschläge bei Teilzeit? / Was ist Arbeitszeit genau? Vorgaben bei Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft / Vergütung bei Ausfall von Arbeitszeit an Vorfeiertagen / Vergütung von Dienstreisezeiten und Wegezeiten / Vergütung von Umkleidezeiten / Wie werden Pausen vergütet? – wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Pausenzeit

Arbeitszeit und Betriebsratsarbeit

Betriebsratsarbeit als Arbeitszeit? / Vergütung von Reisezeiten für die BR-Arbeit / Pauschale Abgeltung von Überstunden von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten

Aktuelle Folgen der EuGH-Rechtsprechung zur Arbeitszeit-Dokumentation

Dokumentation als Voraussetzung der Rechtsdurchsetzung / Auswirkungen der Dokumentation auf die „ständige Erreichbarkeit“, mobile Arbeit, Homeoffice und Vertrauensarbeitszeit / Regelungsbeispiele zur Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung / Aktuelle Gesetzeslage, u. a. in der Fleischindustrie

Änderungen der Rechtslage bei flexiblen Arbeitszeitgestaltungen

Krisen- und Pandemie-Regelungen zu Arbeitszeit und Kurzarbeit, und deren Folgen / Aktuelle Rechtsprechung bei Schicht- und Nachtarbeit – Anspruch auf Nachtarbeit? Was tun, wenn die Vergütung entfällt? / Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Schichtarbeit / Teilzeit und Brückenteilzeit / Tipps für den erfolgreichen Antrag auf Aufstockung der Arbeitszeit / Folgen beim Urlaub nach Wechsel von Teilzeit in Vollzeit und umgekehrt / Elternzeit

Arbeit auf Abruf – Auswirkungen nicht nur im Einzelhandel!

Was ist zulässig, was nicht? / Folgen unwirksamer Vereinbarungen / Tipps für die richtige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen

Aktuelles zu Zeitkonten

Zeitkonten, variable Arbeitszeiten und Kurzarbeit / Verfall von Zeitguthaben – hier muss der Betriebsrat aufpassen!

Beweisprobleme bei Vertrauensarbeitszeit

291 Aktuelles Arbeitszeitrecht Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder