Strategisches Arbeiten im Gesamtbetriebsrat (GBR)
Strategieentwicklung, Umsetzung und Erfolgskontrolle im Gesamtbetriebsrat
Für den Gesamtbetriebsrat (GBR) ist strategisches Arbeiten wichtig, um langfristige Ziele zu definieren, Mitbestimmungsrechte effektiv auszuüben und die Interessen der Arbeitnehmer langfristig zu sichern. Auf dem Seminar „Strategisches Arbeiten im Gesamtbetriebsrat (GBR)” lernen die Teilnehmer die Grundlagen und die Bedeutung strategischer Planung kennen, einschließlich der Unterscheidung zwischen operativer und strategischer Arbeit sowie der Rollen im GBR. Es wird die Analyse der Unternehmensstrategie durch Methoden wie SWOT- und PESTEL-Analysen behandelt, um Schlüsselfaktoren und Trends zu identifizieren und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Mitbestimmungsrechte zu bewerten. Zudem werden Strategien und Ziele entwickelt, Prioritäten gesetzt sowie Maßnahmenpläne erarbeitet, die dann umgesetzt, überwacht und bei Bedarf angepasst werden. Die Schulung fördert auch effektive Kommunikation und Zusammenarbeit im GBR, einschließlich Konfliktlösungsstrategien und Best Practices aus erfolgreichen Umsetzungsbeispielen.
Grundlagen der strategischen Planung im Gesamtbetriebsrat
- Definition und Bedeutung strategischer Planung
- Unterschied zwischen operativer und strategischer Arbeit
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Gesamtbetriebsrat
Entscheidungsfindung und Strategiebildung
- Entwicklung und Festlegung von kurz-, mittel- und langfristigen Strategien
- Tools und Methoden zur Strategieentwicklung
- Priorisierung der Handlungsfelder
- Entwicklung von Maßnahmenplänen und Strategien zur Zielerreichung
Analyse der Unternehmensstrategie
- Methoden zur Analyse der Unternehmensstrategie (SWOT-Analyse, PESTEL-Analyse)
- Identifikation von Schlüsselfaktoren und Trends
- Auswirkungen auf die Arbeitnehmer und die Mitbestimmungsrechte
Umsetzung und Monitoring der Strategien
- Implementierung der entwickelten Strategien und Maßnahmen
- Definition von Kennzahlen und Erfolgskriterien
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategien
- Best Practices und Fallbeispiele erfolgreicher Umsetzung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Grundlagen der strategischen Planung
- Tools und Methoden für die Praxis
- Unternehmensstrategien als GBR erkennen
- Umsetzung und Prüfung der Maßnahmen
- Methoden zur Analyse kennen und anwenden

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Mi. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € | |
1. Teilnehmer
|
1390,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1340,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1290,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Gesamtbetriebsratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Oktober
-
Ostseebad Scharbeutz
4124/2025
BAYSIDE Hotel
Strandallee 130a, 23683 Ostseebad Scharbeutz
Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.