Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
Betroffene Kollegen verstehen und unterstützen
Häufig versuchen Beschäftigte, psychische Belastungen im Unternehmen zu verbergen, was auch daran liegt, dass die Betroffenen Angst haben, dass auf sie nicht ausreichend sensibel reagiert wird. Deshalb ist es wichtig, einen klaren und transparenten Prozess zu vereinbaren, wie mit psychisch belasteten oder erkrankten Mitarbeitern umgegangen wird. Ein solcher Prozess gibt nicht nur allen Beteiligten die notwendige Handlungssicherheit, sondern sorgt auch für frühzeitige Ansprachen und Lösungen bei den Beschäftigten. Die Teilnehmer des Seminars „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2“ lernen Ansatzpunkte für eine lösungsorientierte Gesprächsführung mit Betroffenen kennen und erfahren, wie ein offensives Konzept für (psychisch) gesunde Arbeit entwickelt und umgesetzt werden kann.
Psychische Belastungen erkennen
- Wiederholung: Was genau sind Psychische Belastungen, Stress und Burnout? Definition und Stufenmodelle
- Betriebliche Hintergründe
- Ursachen
- Symptome
- Merkmale
Professionelle Gesprächsführung mit Betroffenen
- Der richtige Zeitpunkt
- Vorbereitung des Gesprächs
- Erwartungen klären
- Verstehen: zuhören, fragen, eingehen, Verstandenes mitteilen und spiegeln
- Führen: Vorschläge sammeln, strukturieren, Stellung nehmen, Lösung erarbeiten und Beziehung klarstellen
- Dialog führen, die richtigen Fragen stellen
- Ziele klären
- Umgang mit Emotionen und Widerständen
- Klare Abgrenzung der Rollen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Hilfe zur Selbsthilfe
Weitere Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Überblick: Mitbestimmung des Betriebsrats beim Verhalten im Betrieb und Gesundheitsschutz
- Ein offensives Konzept für (psychisch) gesunde Arbeit entwickeln
- Sensibilisierung von Belegschaft, Führungskräften und Geschäftsleitung
- Netzwerkbildung mit betrieblichen und externen Partnern
- Nägel mit Köpfen – wirkungsvolle Maßnahmen durchsetzen
- Beschwerderecht (§ 85 BetrVG) und Überlastungsanzeige
- Überblick: Gefährdungsbeurteilung
Wie schütze ich mich als Betriebsrat vor psychischer Überlastung?
- Persönliche und fachliche Grenzen (beim Umgang mit hilfesuchenden Kolleginnen und Kollegen) wahrnehmen und setzen
- Eigene Belastungen erkennen
- Umgang mit der eigenen Rolle
- Eigenverantwortung und Selbstschutz
- Individuelle Maßnahmen gegen Stress
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Psychische Belastungen wahrnehmen
- Beratung und Hilfe für Arbeitskollegen durchführen
- Ideen für ein Konzept für psychisch gesunde Arbeit
- Eigenverantwortung und Selbstschutz
- Weitere Unterstützungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 65 Abs. 1 BetrVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer
|
1590,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1540,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1490,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
- Personalratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Februar
-
Ostseebad Kühlungsborn
0911/2025
Upstalsboom Kühlungsborn
Ostseeallee 21, 18225 Ostseebad Kühlungsborn
Die Upstalsboom Hotelresidenz ist nur wenige Meter vom feinsandigen Ostseestrand entfernt. Vom Restaurant genießen Sie einen wunderbaren Blick auf das Meer. Nach einem Seminartag lohnt sich ein Besuch des großen Wellnessbereichs, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Auspowern steht ein Fitnessraum zur Verfügung. Am Abend kann man, mit anderen Seminarteilnehmern in der Kaminlounge Erfahrungen austauschen oder bei einem Spaziergang am Strand frische Ostseeluft schnuppern.
April
-
Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg
Direkt am Neckar gelegen und nur 1 km von Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Heidelberg Marriott Hotel. Die Innenstadt und die wunderschöne Altstadt erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Empfohlen sei hier aber der schöne Fußweg am Fluss entlang oder die Variante mit dem Wassertaxi vom hoteleigenen Anleger direkt bis zur Altstadt. Im Hotel erwarten Sie 248 großzügig geschnittene und klimatisierte Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss, alle Tagungsräume bieten Tageslicht und sind mit moderner Technik ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant versorgt Sie während der Seminarwoche kulinarisch. Bei gutem Wetter ist die Sonnenterrasse mit Blick auf den Neckar ein Highlight. Die urige Hotelbar und ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum sorgen nach Seminarende für Entspannung. Unmittelbar vom Hotel aus können Sie eine Joggingrunde am Neckar starten.
Mai
-
Best Western Plus Hotel Willingen
Briloner Straße 56, 34508 Willingen
Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein. Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe des Hotels vor dem Willinger Brauhaus.
Juli
-
Nordseebad Büsum
2908/2025
KÜSTENPERLE Strandhotel & Spa
Dithmarscher Straße 39, 25761 Nordseebad Büsum
Das Hotel KÜSTENPERLE liegt direkt an der Nordsee – willkommen in der Büsumer Perlebucht. Familiengeführt und 2017 eröffnet, bietet das Hotel maritime Zimmer mit nordischem Charme. Die modernen Tagungsräume bieten durch ihre bodentiefen Fenster viel Tageslicht. Am Ende des Seminartages lädt der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) zum Entspannen ein. Wer sich noch auspowern möchte, nutzt den hoteleigenen Fitnessraum. Eine Abendwanderung durchs Wattenmeer von Büsum, das zum UNESCO Welterbe gehört, bietet sich genauso an, wie ein Spaziergang am Deich entlang zum malerischen Hafen.
September
-
Boppard am Rhein
3813/2025
Bellevue Rheinhotel
Rheinallee 41, 56154 Boppard am Rhein
Das Bellevue Rheinhotel liegt direkt am Rheinufer und ist geprägt von über 100-jähriger Familientradition. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich, ggf. fallen Mehrkosten an. Ein gut ausgestatteter Fitnessraum steht bereit. Die Außenterrasse lädt bei gutem Wetter zum gemütlichen Beisammensein mit bestem Ausblick ein oder Sie genießen den Abend im traditionellen Weinkeller.
November
-
Garmisch-Partenkirchen
4811/2025
Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen
Mittenwalder Straße 59, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Das Dorint Sporthotel bietet einen einmaligen Blick auf die Zugspitze mit einzigartigem Bergpanorama zu allen Jahreszeiten. Das Hotel verfügt ein Fitnessstudio sowie ein Sport- und Gesundheitsinstitut. Tauchen Sie ein in den Pool und entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Seminartag in der Saunalandschaft, ggf. fallen Mehrkosten an. Am Abend bieten Kaminbar und Biergarten ein gemütliches Ambiente, um sich mit Seminarkollegen auszutauschen.