Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – Teil 2
Hilfe zur Selbsthilfe
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die Ursachen und Folgen von Stress
- Betriebliche Ursachen für psychische Belastungen
- Burnout erkennen und verhindern
- Beratung und Hilfe für Arbeitskollegen durchführen
- Konzept für psychisch gesunde Arbeit erarbeiten
Betriebliche Hintergründe für unangemessenen Stress
Arbeits-Stressoren: Arbeitsverdichtung, unklare Zuständigkeiten, Zeitdruck, fehlende Handlungskontrolle, Versagensängste, wirtschaftliche und gesundheitliche Krisensituationen u. a. / Soziale Stressoren: unfaire Führung, Konflikte, Mobbing u. a. / Welches Stresslevel brauchen erfolgreiche Unternehmen?
Seelisch überleben in der beschleunigten Arbeitswelt
Eigenverantwortung und Selbstschutz in der beschleunigten Arbeitswelt / Wofür ist der Arbeitgeber verantwortlich, was ist ein privates Problem? / Wo hört der Spaß auf – Grenzen erkennen und setzen / Wie schütze ich mich als Betriebsrat vor psychischer Überlastung?
Burnout erkennen und verhindern
Wiederholung: Was genau ist Burnout? Definition und Stufenmodelle / Ursachen: beruflicher Ehrgeiz bzw. berufliche Perspektivlosigkeit / Folgen: psychisch und physisch am Abgrund / Hilfe: richtiges Eingreifen, bevor es zu spät ist
Erfolgreiche Beratung und Begleitung von gestressten Mitarbeitern
Umgang mit hilfesuchenden Kollegen und Kolleginnen / Einflussnahme auf betriebliche Ursachen / Hilfe zur Selbsthilfe / Persönliche und fachliche Grenzen bei Beratung zu Stress & Co. / Unterscheiden lernen: psychische Belastung – psychische Erkrankung
Das betriebspolitische Vorgehen der Interessenvertretung
Ein offensives Konzept für (psychisch) gesunde Arbeit entwickeln / Sensibilisierung von Belegschaft, Führungskräften und Geschäftsleitung / Netzwerkbildung mit betrieblichen und externen Partnern / Nägel mit Köpfen – wirkungsvolle Maßnahmen durchsetzen
Rechtliche Ansatzpunkte für Arbeitnehmer und die Betriebsratsarbeit
Beschwerderecht (§ 85 BetrVG) und Überlastungsanzeige / Mitbestimmung des Betriebsrats beim Verhalten im Betrieb und Gesundheitsschutz

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2023
November
-
Park Inn by Radisson Köln City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/park-inn-cologne-city koeln@proventhotels.com 0221 570 10Das Park Inn by Radisson Köln City West liegt im beliebten Stadtbezirk Ehrenfeld direkt am inneren Grüngürtel. Das Belgische Viertel, die Altstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten der Rheinmetropole sind vom Hotel aus schnell erreicht. Auf 5 Etagen stehen 205 Zimmer, davon drei behindertenfreundliche, zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören u.a. eine individuell regulierbare Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Auf den zwei Bankettebenen gibt es auf einer Fläche von rund 1.000 m² 12 helle und großzügige Tagungsräume mit Tageslicht, ein Tagungsfoyer und eine eigene Bankettterrasse. Die Gastronomie bietet neben internationalen Speisen auch regionale und saisonale Spezialitäten. Bei gutem Wetter kann die Außenterrasse genutzt werden, abends lädt eine stilvolle Hotelbar zum Verweilen ein. Neben dem großzügigen Fitnessangebot mit modernen Cardio- und Kraftgeräten gibt es auch einen Saunabereich.
Termine 2024
März
-
Berchtesgaden / Königssee
1226/2024
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.
Juni
-
Bad Wildungen
2519/2024
Willkommen im familiengeführten Göbel's Hotel Quellenhof im idyllischen Bad Wildungen. Die 120 großzügigen Zimmer bieten gemütlichen Wohnkomfort mit besonderer Wohlfühlatmosphäre. Ihr Seminar findet in einem der 6 tageslichtdurchfluteten und klimatisierten Tagungsräume statt. Nach dem Seminar können Sie im Spa-Bereich entspannen oder den Abend bei einem Ausflug ins schöne Waldecker Land oder in den Nationalpark Kellerwald-Edersee ausklingen lassen.
September
-
Nordseebad Büsum
3718/2024
KÜSTENPERLE Strandhotel & Spa
Dithmarscher Straße 39, 25761 Nordseebad Büsum
Das Hotel KÜSTENPERLE liegt direkt an der Nordsee – willkommen in der Büsumer Perlebucht. Familiengeführt und 2017 eröffnet, bietet das Hotel maritime Zimmer mit nordischem Charme. Die modernen Tagungsräume bieten durch ihre bodentiefen Fenster viel Tageslicht. Am Ende des Seminartages lädt der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) zum Entspannen ein. Wer sich noch auspowern möchte, nutzt den hoteleigenen Fitnessraum. Eine Abendwanderung durchs Wattenmeer von Büsum, das zum UNESCO Welterbe gehört, bietet sich genauso an, wie ein Spaziergang am Deich entlang zum malerischen Hafen.
Dezember
-
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/leipzig/intercityhotel-leipzig leipzig@intercityhotel.com 0341 308 661 - 0Das IntercityHotel Leipzig liegt direkt am Hauptbahnhof, nahe der Innenstadt. Viele Leipziger Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die Oper oder das Gewandhaus sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das FreeCityTicket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist im Zimmerpreis inbegriffen. Im Hotel befinden sich eine Sportsbar und eine Lounge, die Sie für die Abendstunden nutzen können.