BEM für psychisch erkrankte Mitarbeiter
Vertrauen schaffen und Lösungen entwickeln
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Besonderheiten im BEM bei psychisch erkrankten Mitarbeitern
- Akzeptanz für die Einrichtung des BEM im Betrieb schaffen
- Gesprächsführung für Betriebsratsmitglieder mit Betroffenen
- Ideen für eine passgenaue Maßnahmenplanung
Erkennen und Unterscheiden psychischer Erkrankungen
Frühsymptome und Warnsignale / Depression und manisch-depressive Erkrankungen / Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie / Angsterkrankungen / Suchterkrankungen / Burn-out und Stress
Auslöser für psychische Erkrankungen
Biologische und psychologische Ursachen / Belastungsfaktoren als Ursache psychischer Erkrankungen / Arbeitsplatzbezogene Belastungsfaktoren / Auswirkungen psychischer Beanspruchungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz
BEM-Verfahren im Überblick
Gesetzliche Grundlagen / Ziel und Inhalt des betrieblichen Eingliederungsmanagements / Pflichten des Arbeitgebers beim BEM / Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements / Aufgaben, Rechte und Pflichten des BEM-Teams / Umgang mit Gesundheitsdaten der Arbeitnehmer / Maßnahmenplanung und -durchführung / Besonderheiten im BEM bei psychisch erkrankten Mitarbeitern
Das Handlungsfeld des Betriebsrats
Rechtlicher Handlungsrahmen / Effektive Ausübung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte / Akzeptanz schaffen: So machen Arbeitnehmer mit! / Belastungssituation zum Thema machen / Abgrenzung und Verantwortung / Betriebliche Möglichkeiten der Prävention / Unterstützung bei ambulanter/stationärer Behandlung durch externe Stellen / Initiativrecht und Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
Professionelle Gesprächsführung mit Betroffenen
Vorbereitung des Gesprächs / Verstehen: zuhören, fragen, eingehen, Verstandenes mitteilen und spiegeln / Führen: Vorschläge sammeln, strukturieren, Stellung nehmen, Lösung erarbeiten und Beziehung klären / Ziele klären / Dialog führen, die richtigen Fragen stellen / Klare Abgrenzung der Rollen / Die durch Betroffene hinzugezogenen Vertrauenspersonen einbinden / Lösungsorientierte Gesprächsführung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2023
September
-
Ostseebad Bansin / Usedom
3928/2023
SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel
Strandpromenade 21, 17429 Ostseebad Bansin / Usedom
http://www.seetel.de/hotels-residenzen/hotels-usedom/kaiserstrand-beachhotel-bansin/das-hotel.html bansin-mitte@seetel.de 038378 4960Das 2016 neu eröffnete Hotel liegt direkt an der Strandpromenade mit Blick auf die Seebrücke von Bansin. Es erwartet Sie ein heller, lichtdurchfluteter Tagungsraum mit bodentiefen Fenstern. Nach Seminarende empfiehlt sich ein Spaziergang am Strand oder man nutzt den schönen Wellnessbereich des Hotels mit Fitnessraum, Pool, Sauna und Mecklenburgischen Heubetten, ggf. fallen Mehrkosten an.
Termine 2024
Februar
-
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6, 10115 Berlin
Das Adina Apartment Hotel Berlin Mitte begrüßt seine Gäste in zentraler Hauptstadtlage. Der Hauptbahnhof liegt nur 900 Meter entfernt, eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor der Tür. Das elegante Stadthotel mit australisch inspiriertem Design verfügt über 139 klimatisierte Studios und Apartments, 6 davon sind behindertengerecht und alle bieten eine komplett ausgestattete Küchenzeile. Zudem gibt es 3 auf den Innenhof hinausgehende Konferenzräume, in denen bodentiefe Fenster für ausreichend Tageslicht sorgen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen neben Bar und Restaurant ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessgeräten.
November
-
Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hdbmc-heidelberg-marriott-hotel info.heidelberg@marriott.com 06221 908 - 0Direkt am Neckar gelegen und nur 1 km von Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Heidelberg Marriott Hotel. Die Innenstadt und die wunderschöne Altstadt erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Empfohlen sei hier aber der schöne Fußweg am Fluss entlang oder die Variante mit dem Wassertaxi vom hoteleigenen Anleger direkt bis zur Altstadt. Im Hotel erwarten Sie 248 großzügig geschnittene und klimatisierte Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss, alle Tagungsräume bieten Tageslicht und sind mit moderner Technik ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant versorgt Sie während der Seminarwoche kulinarisch. Bei gutem Wetter ist die Sonnenterrasse mit Blick auf den Neckar ein Highlight. Die urige Hotelbar und ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum sorgen nach Seminarende für Entspannung. Unmittelbar vom Hotel aus können Sie eine Joggingrunde am Neckar starten.