Mitbestimmung bei Arbeitszeitkonten – Zeitkonten richtig gestalten
Einführung und Umgang mit Arbeitszeitkonten
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Mitbestimmungsrechte und Aufgaben des Betriebsrats bei Arbeitszeitkonten
- Umgang mit Plus- und Minusstunden
- Die wichtigsten Zeitkontenmodelle
- Wie Arbeitszeitkonten in der Praxis geregelt werden
Arten und grundsätzliche Funktionsweise von Arbeitszeitkonten
Kurzzeit-, Mittelfrist- und Langzeitkonten (Wertguthabenkonten und Altersteilzeitkonten)
Der rechtliche Rahmen für Arbeitszeitkonten
Erfordernis einer Rechtsgrundlage / Was ist auf Arbeitszeitkonten zu buchen – was gehört zur Arbeitszeit? / Aktuelle Anforderungen an die Dokumentation der Arbeitszeit
Regelungen in Betriebsvereinbarungen zu Kurzzeit- und Mittelfristkonten (Gleitzeit- und Ampelkonto)
Festlegung einer Bezugsgröße und Stundengrenzen / Regelungen zur praktischen Handhabung der Konten (z. B. Stundenauf- und abbau, Ausgleichszeiträume, Umgang mit Plus- und Minusstunden am Ende des Ausgleichszeitraumes und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Konfliktlösungsverfahren und Insolvenzsicherung der Guthabenstunden) / Rechtliche Behandlung der Guthaben (Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Übertragung, Pfändung und Insolvenzrecht) / Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats / Beispiel einer Betriebsvereinbarung
Langzeitarbeitszeitkonten (Wertguthaben-, Zeitwert-, Altersteilzeitkonto)
Abgrenzung von „Flexi“-Konten / Inhalt und Aufbau der Wertguthabenvereinbarung / Freistellungszwecke / Führung des Langzeitkontos und Anlage des Guthabens / Arbeits- und Freistellungsphase (Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuer- und Familienrecht) / Insolvenzsicherung / Mitbestimmung / Was gilt bei Kurzarbeit / Tipps für Betriebsvereinbarungen für Wertguthabenkonten / Sonderfall: Altersteilzeitkonten – was passiert, wenn die Freistellung nicht mehr in Anspruch genommen werden kann? („Störfall“)

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersV |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2023
November
-
IntercityHotel Hamburg Hauptbahnhof
Glockengießerwall 14/15, 20095 Hamburg
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/hamburg/intercityhotel-hamburg-hauptbahnhof reservations@hamburg-hauptbahnhof.intercityhotel.de 040 248 70 - 0Das IntercityHotel liegt direkt am Hauptbahnhof, unweit der Einkaufsmeile Mönckebergstraße. Im Zimmerpreis inbegriffen ist das FreeCityTicket, ein Fahrschein für den gesamten öffentlichen Nahverkehr und diverse Fährverbindungen. Vom modernen Restaurant haben Sie einen Blick auf die Kunsthalle. In der Bar können Sie sich mit anderen Seminarteilnehmern bei einem Getränk austauschen.
Termine 2024
März
-
Direkt am Meer liegt das Maritim Strandhotel Travemünde. Bei einem Abendessen im hauseigenen Ostseerestaurant genießen Sie die Aussicht über das Wasser. Sie übernachten in einem der 240 Zimmer und Suiten mit Blick auf die Travemündung oder die Lübecker Bucht. Die Zimmer sind modern und mit großem Fenster ausgestattet. In einem der großzügigen Tagungsräume findet Ihr aas Seminar statt. Die Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik, wie elektronischen Leinwänden, Licht- und Tontechnik sowie Beschallungsanlage ausgestattet. Nicht nur der Strand vor der Tür gilt als Highlight des Hotels, auch die Küstennatur und die Fährfahrten nach Priwall. Auf den drei ausschweifenden Promenaden laden Restaurants und Cafés nach dem Seminar zum verweilen ein. Sehenswert und in kurzer Zeit erreichbar sind ebenso der alte Leuchtturm, der Fischerhafen und die Altstadt. Entspannen können Sie im über 1000m2 großen Spabereich des Hotels.
Oktober
-
Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hdbmc-heidelberg-marriott-hotel info.heidelberg@marriott.com 06221 908 - 0Direkt am Neckar gelegen und nur 1 km von Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Heidelberg Marriott Hotel. Die Innenstadt und die wunderschöne Altstadt erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Empfohlen sei hier aber der schöne Fußweg am Fluss entlang oder die Variante mit dem Wassertaxi vom hoteleigenen Anleger direkt bis zur Altstadt. Im Hotel erwarten Sie 248 großzügig geschnittene und klimatisierte Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss, alle Tagungsräume bieten Tageslicht und sind mit moderner Technik ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant versorgt Sie während der Seminarwoche kulinarisch. Bei gutem Wetter ist die Sonnenterrasse mit Blick auf den Neckar ein Highlight. Die urige Hotelbar und ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum sorgen nach Seminarende für Entspannung. Unmittelbar vom Hotel aus können Sie eine Joggingrunde am Neckar starten.