BEM und krankheitsbedingte Kündigung
Vermeidung einer Kündigung und Strategien nach der Kündigung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Voraussetzungen des BEM
- Inhalt einer Betriebsvereinbarung zum BEM
- Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
- Einfluss des BEM auf die Zulässigkeit einer krankheitsbedingten Kündigung
- Beteiligungsrecht des BR bei Kündigungen: Strategien des BR
Was bedeutet BEM und wann ist es durchzuführen?
Gesetzliche Grundlage, Durchführung und Beteiligte / Mitbestimmungsrechte des BR: Rechtsprechung / Betriebsvereinbarungen zum BEM: „Must-haves“ / Durchsetzung vor der Einigungsstelle
Sanktionen gegen den Arbeitgeber, wenn er kein BEM anbietet
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Ordnungswidrigkeitenverfahren
Kündigung droht/vorbeugende Maßnahmen
Strategien im BEM-Gespräch / Position und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats / Welche Infos über Krankheiten sollten preisgegeben werden? / BEM und ärztliche Schweigepflicht / BEM und Datenschutz / Datenverbleib in der BEM-Akte/Personalakte? / Welche Beteiligten sollten einbezogen werden? / Inanspruchnahme externer Helfer – wer hilft wann? / Mögliche Ziele des erfolgreichen BEM / Alternativen zur Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
Unterschiede: Dauererkrankung und häufige Kurzerkrankungen / Die negative Gesundheitsprognose/Angriffspunkte / Verhältnismäßigkeitsprüfung: Was bedeutet das im Einzelnen? / Beteiligung des Betriebsrats gemäß § 102 BetrVG / Strategien bei durchgeführtem oder nicht durchgeführtem BEM / Beteiligung der SBV bei der Kündigung Schwerbehinderter
Kündigung erfolgt ohne oder trotz Durchführung des BEM
Folgen der Ablehnung des BEM / Arbeitgeberseitige Kündigung nach nicht durchgeführtem BEM / Konsequenzen für das arbeitsgerichtliche Verfahren
Kündigungsschutzklage
Voraussetzungen nach dem Kündigungsschutzgesetz / In welchen Fallkonstellationen ist eine Klage sinnvoll? / Die Klage nach dem durchgeführten BEM/ohne durchgeführtes BEM / Strategien vor dem Arbeitsgericht / Inhalte der Klageschrift und Sachvortrag in der Gerichtsverhandlung / Klageziel Wiedereinstellung und Alternativen zur Wiedereinstellung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Pentahotel Rostock
Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock
Kommen Sie ins Pentahotel Rostock, dem trendigen Lifestyle-Hotel im Herzen der Hansestadt und genießen Sie den Komfort der 152 modernen Zimmer. Ihr Seminar findet in einem der 8 stilvoll eingerichteten Konferenzräume statt. Nach dem Seminar können Sie durch die zentrale Lage die faszinierende Geschichte der Altstadt von Rostock erkunden oder den Abend bei einem Getränk am Hafen ausklingen lassen. Bleiben Sie aktiv im Fitnesscenter oder entspannen Sie in der hoteleigenen Sauna. Parkplätze stehen auf dem Hotelgelände zur Verfügung (ggf. fallen Gebühren an).
Juli
-
Heidelberg Marriott Hotel
Vangerowstraße 16, 69115 Heidelberg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hdbmc-heidelberg-marriott-hotel info.heidelberg@marriott.com 06221 908 - 0Direkt am Neckar gelegen und nur 1 km von Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Heidelberg Marriott Hotel. Die Innenstadt und die wunderschöne Altstadt erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Empfohlen sei hier aber der schöne Fußweg am Fluss entlang oder die Variante mit dem Wassertaxi vom hoteleigenen Anleger direkt bis zur Altstadt. Im Hotel erwarten Sie 248 großzügig geschnittene und klimatisierte Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss, alle Tagungsräume bieten Tageslicht und sind mit moderner Technik ausgestattet. Das hoteleigene Restaurant versorgt Sie während der Seminarwoche kulinarisch. Bei gutem Wetter ist die Sonnenterrasse mit Blick auf den Neckar ein Highlight. Die urige Hotelbar und ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum sorgen nach Seminarende für Entspannung. Unmittelbar vom Hotel aus können Sie eine Joggingrunde am Neckar starten.
Oktober
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.