Resilienz – Stark und gesund durch die Amtszeit kommen

Erfolgreicher Umgang mit herausfordernden Situationen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Psychologische Hintergründe zu Resilienz
  • Faktoren der Resilienz
  • Effektive und effiziente Gestaltung der Betriebsratsarbeit durch Resilienz
  • Erste Schritte zur Resilienz
Zu den Terminen

Was ist Resilienz?

Resilienz als Möglichkeit, mit Krisen und schwierigen Situationen umzugehen / Psychologische Grundlagen und Hintergründe: Warum kommen einige Menschen besser mit Belastungen zurecht? / Welche persönlichen Faktoren führen zu Resilienz? Stand der Resilienzforschung / Erlernbarkeit psychischer Widerstandskraft / Die 7 Säulen zur Resilienz / Wie ändere ich meine innere Haltung im Umgang mit Krisen? / Resilienzpraktiken / Fit für die Krise? Grenzen der Resilienz

Warum ist Resilienz für die Betriebsratsarbeit wichtig?

Wie erleben Sie schwierige Situationen in der Betriebsratsarbeit? / Erfahrungsaustausch: Wie sind Sie bisher mit Krisen umgegangen? / Konzentration auf die Sache durch Widerstandsfähigkeit / Effektivere und effizientere Gestaltung der Betriebsratsarbeit / Welche Möglichkeiten gibt es, das Gremium resilient werden zu lassen?

Die persönliche Resilienz der Betriebsratsmitglieder

Umgang mit Krisen und persönlichen Herausforderungen / Änderung der inneren Haltung im Umgang mit Krisen / So gehen Sie mit Herausforderungen souverän um / An welchen Resilienzfaktoren können Sie arbeiten? / Wenden Sie Resilienzpraktiken an!

Erste Schritte zur Stärkung Ihrer Widerstandskraft

Die ABC-Theorie von Albert Ellis / Denkfallen vermeiden / Persönliche Muster erkennen und nutzen / Perspektiven für die Zukunft entwickeln / Die Rolle des Betriebsrats (Netzwerkarbeit)

523 Resilienz Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder