Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle – flexible Arbeitszeiten
Entwickeln Sie das passende Modell für Ihren Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die wichtigsten flexiblen Arbeitszeitmodelle
- Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle
- Was Sie bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle beachten müssen
- Typische Probleme bei der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle
Betriebsratswissen zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen
Überblick über die Rechtsgrundlagen / Mitbestimmungsrechte – ohne den Betriebsrat läuft hier nichts!
Inhalte von Betriebsvereinbarungen zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen
Teilzeitmodelle und Brückenteilzeit / Überstunden und Mehrarbeit / Kurzarbeit und deren Folgen / Schichtarbeit / Gleitzeitmodelle / Funktionszeit / Jahresarbeitszeitmodelle / Arbeit auf Abruf / Vertrauensarbeitszeit / Heimarbeit
Arbeitszeitprojekte im Betrieb umsetzen
Verhandlungen vorbereiten und durchführen / Analyse des betrieblichen Ist-Zustandes / Planung des Vorgehens / Informationsbeschaffung / Erarbeiten des Soll-Zustandes / Modellentwicklung / Testphase / Endgültige Entscheidung
Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle
Information und Kommunikation / Widerstände erkennen und damit umgehen / Konflikte konstruktiv bearbeiten
Überwachung und Rechtsdurchsetzung durch den Betriebsrat
Einigungsstelle / Einschaltung der Aufsichtsbehörden bzw. des Arbeitsgerichts / Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer – Verweigerung der Arbeitsleistung / Whistleblowing

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Inselhotel König
Bülowallee 8, 26548 Norderney
Das Inselhotel König liegt zentral mitten im Herzen Norderneys, umgeben von eleganten Geschäften, in der Nähe des Kurplatzes. Der Strand und alle sehenswerten Punkte der Insel sind fußläufig zu erreichen. Das Hotel verfügt über einen Saunabereich, ggf. fallen Mehrkosten an. Örtliche Genusskreationen vom Restaurant können Sie auf der Panoramaterrasse genießen. Abends lädt die modern eingerichtete Bar zum Verweilen ein.
September
-
STADTHOTEL am Römerturm
Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln
Das STADTHOTEL am Römerturm ist ein zentral und dennoch ruhig gelegenes Tagungshotel in Köln. Vom Hotel aus erreichen Sie die Innenstadt, den Kölner Dom und das Belgische Viertel bequem zu Fuß. Für die Anreise mit dem Auto steht der hoteleigene Parkplatz zur Verfügung und wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat es vom Hauptbahnhof nicht weit. Das Haus verfügt über 107 Hotelzimmer, darunter auch rollstuhlgerechte. Ihr aas-Seminar findet in einem der 7 Tagungsräume statt. Alle Räume verfügen über Tageslicht und sind mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Für Ihr leibliches Wohl sorgt während der Seminarwoche das Restaurant „Orangerie“ und bei gutem Wetter steht eine Außenterrasse zur Verfügung.