Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 2 (BEM 2)

Umsetzung des BEM in die betriebliche Praxis

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Akzeptanz für die Einrichtung des BEM im Betrieb schaffen
  • Gesprächsführung für Betriebsratsmitglieder beim BEM
  • Mögliche Ergebnisse des BEM und Konsequenzen für Arbeitnehmer und Betriebsrat
  • Überblick über die Leistungen externer Stellen für erkrankte Arbeitnehmer
Zu den Terminen

Praktische Umsetzung des BEM in die betriebliche Praxis

Grundhaltung der Beteiligten: Wer möchte das BEM aus welchen Gründen durchführen? / Rollenklärung für alle BEM-Beteiligten / Akzeptanz schaffen: So machen Arbeitnehmer mit!

Gespräche beim betrieblichen Eingliederungsmanagement

Das Grundmuster eines guten Kontakts / Lösungsorientierte Gesprächsführung / Die Rollen und Aufgaben der Gesprächspartner / Die durch Betroffene hinzugezogenen Vertrauenspersonen einbinden / Selbstwirksamkeit im Gespräch/Video-Feedback / Elemente der systemischen Beratung / Fallbeispiele von BEM-Gesprächen

Aktive Gesprächsgestaltung, supervisorischer Anteil

Informationsgespräch – Aufklärungsgespräch – Klärungsgespräch – Fallbesprechung / Differenzierung der Perspektiven in Gesprächen, Metaebenen / Rückmeldungen zu Gesprächen anhand von Gesprächsbeispielen
und -übungen / Methoden und Methodologie in der Gesprächsführung

Ergebnisse des BEM

Welche Ergebnisse kann das BEM bringen? / Was passiert nach Abschluss des BEM? / Ansätze für die weitere Betriebsratsarbeit / Handlungsoptionen des Arbeitgebers

Betriebliche Eingliederung mit Unterstützung externer Stellen

Welche externen Leistungsträger gibt es? / Leistungen der Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Integrationsfachdienste und Krankenkassen / Kontaktadressen und Ansprechpartner

502 BEM 2 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Weitere Informationen

Der Besuch des Seminars „Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Teil 1“ ist Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars.

 

Eine Schulung zu den Grundlagen des BEM-Verfahrens ist für eine Vertrauensperson regelmäßig als Grundschulung erforderlich. (ArbG Heilbronn v. 18.03.2021 – 7 BV 2/20)

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juni

  • 26.06. - 30.06.2023

    Überlingen / Bodensee

    2612/2023

    Parkhotel St. Leonhard

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Parkhotel St. Leonhard liegt oberhalb von Überlingen umgeben von einem großen Parkareal. Es bietet einen hellen, modern ausgestatteten Tagungsbereich. Abends kann man im großzügigen Wellnessbereich mit Pool und Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) entspannen oder von der Terrasse des Hotels den herrlichen Ausblick über den Bodensee genießen. Sportlich betätigen kann man sich in der hoteleigenen Tennishalle.

    Parkhotel-St.-Leonhard-Aussenansicht
    Parkhotel-St.-Leonhard-Restaurant
    Ueberlingen_Parkhotel_emotion-room01

Oktober

  • 09.10. - 13.10.2023

    Timmendorfer Strand

    4124/2023

    Country Hotel Timmendorfer Strand

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das im amerikanischen Landhausstil eingerichtete Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile am Timmendorfer Strand entfernt. Speisen Sie auf der Sommerterrasse des Hotels und genießen Sie die Meeresluft. Die Hotelbar mit Kamin bietet eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie den Wellnessbereich zur Entspannung, ggf. fallen Mehrkosten an.

    Timmendorf_Country_AussenansichtneuCountryHotel4
    Country-Hotel-Seminarstandort-Timmendorfer-Strand-Zimmeransicht
    Country-Hotel-Seminarstandort-Timmendorfer-Strand-Lobby
  • 09.10. - 13.10.2023

    Lübeck

    4131/2023

    Holiday Inn Lübeck

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Einen Steinwurf von der Altstadt entfernt liegt das Holiday Inn Lübeck. Das Hotel – in unmittelbarer Nähe zur Trave gelegen – empfängt Sie mit einem professionellen Tagungsbereich. Am Ende des Seminartages können sie auf der Terrasse oder in der gemütlichen Bar des Hotels den Tag ausklingen lassen. Der Wellnessbereich bietet neben Pool und Sauna auch einen Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, der joggt entweder entlang der Trave oder unternimmt einen Spaziergang durch die Altstadt.

    Luebeck_HolidayInn_Eingang
    Holiday-Inn-Luebeck-Zimmeransicht
    Holiday-Inn-Luebeck-Lobby

November

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder