Suchtprävention – Teil 1

Als Betriebsrat Gefahren erkennen und richtig handeln

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Ursachen: Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln
  • Verlauf von Suchtkrankheiten
  • Ansätze einer entsprechenden Therapie und deren Erfolgsaussichten
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zum Thema Alkohol- und anderen Suchterkrankungen
  • Handlungsempfehlungen für den Betriebsrat
Zu den Terminen

Suchtmittelabhängigkeit

Definition des Begriffs „Abhängigkeit“ (Alkohol, Tabletten und andere

Suchtmittel) / Wirkung von Alkohol und anderen Suchtmitteln / Ursachen, Folgen und Verlauf von Suchterkrankungen / Betriebliche Strukturen und Alkoholabhängigkeit

Umfang und Folgen von Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch

Die Auswirkung für die betroffenen Mitarbeiter / Psychische und physische Auswirkungen von Abhängigkeit / Sucht als Krankheit / Kosten durch den Arbeitsausfall

Erkennungskriterien der Abhängigkeit für den Betriebsrat

Alkoholspezifische Merkmale / Betriebs- und umweltspezifische Merkmale / Individuelle Merkmale / Organisationsanalyse – die Betriebspolitik / Abgrenzung und Verantwortung / Überblick: Wann spreche ich wen wie an?

Hilfemaßnahmen

„Konstruktiver Druck“ / Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen / Einrichtung eines Arbeitskreises „Alkohol“ / Betriebliche Möglichkeiten der Prävention / Überblick: Betriebsvereinbarungen zum Thema „Suchtmittelmissbrauch im Betrieb“ und 5-Stufen-Plan / Einrichtungsformen und Therapiekonzepte / Umgang mit Rückfällen

Beteiligung des Betriebsrats

Beteiligung beim BEM / Anhörung und Reaktionsmöglichkeiten bei Kündigungen wegen Alkoholmissbrauchs / Initiativrecht und Gestaltung einer Betriebsvereinbarung / Akzeptanz schaffen: Suchtproblematik zum Thema machen

Rechtliche Aspekte zum Thema Suchtmittelmissbrauch

518 Suchtpraevention 1 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 16
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1490,- €
1. Teilnehmer 1590,- €
2. Teilnehmer 1540,- €
Weitere Teilnehmer 1490,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Übrigens

Der Besuch einer Schulungsveranstaltung zum Thema Suchtkrankheiten am Arbeitsplatz ist für den Betriebsrat erforderlich. Das hat das LAG Düsseldorf entschieden (09.08.1995 – 4 TaBV 38/95). Dabei kommt es nicht darauf an, ob im Betrieb tatsächlich schon Fälle aufgetreten sind, da es bei der Frage von Suchterkrankungen um Sachverhalte geht, die latent in jedem Betrieb vorhanden sind und jederzeit konkret werden können.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2023

Datum

Ort

Kennung

Oktober

  • 16.10. - 20.10.2023

    Freiburg

    4226/2023

    Mercure Hotel Freiburg Am Münster

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Mercure Hotel Am Münster liegt direkt in der Altstadt der badischen Metropole. Das Freiburger Münster, das Alte und das Neue Rathaus sowie das Historische Kaufhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe. Es stehen 117 frisch renovierte und klimatisierte Hotelzimmer zur Verfügung, eins davon ist rollstuhlgerecht. Ihr aas-Seminar findet in einem der 3 Tagungsräume statt. Diese sind mit neuester Technik und kostenlosem WLAN ausgestattet. Ein Restaurant mit Terrasse und eine Bar sorgen für Ihr leibliches Wohl. In direkter Nachbarschaft zum Hotel befindet sich ein sehr gut ausgestattetes Fitnessstudio. Hier können Sie als Hotelgast zu vergünstigten Preisen trainieren und den Wellnessbereich nutzen.

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

April

  • 22.04. - 26.04.2024

    Regensburg

    1727/2024

    SORAT Insel-Hotel Regensburg

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das SORAT Insel-Hotel befindet sich in eimaliger Insellage am Donauufer mit Blick auf die Steinerne Brücke, den Dom und die Altstadt. Vom Hotel aus erreichen Sie fußläufig die Innenstadt mit ihrem historischen Stadtkern und den beliebten Ortsteil Stadtamhof. In dem denkmalgeschützten Gebäude des Hotels erwarten Sie 75 individuell eingerichtete Zimmer (1 rollstuhlgerechtes Zimmer vorhanden). Ihr Seminar findet in einem der fünf professionell ausgestatteten Tagungsräume statt. Nach Tagungsende können Sie auf der Terrasse, mit herrlichem Blick auf die Donau, entspannen. Im Haus befindet sich zudem ein Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) und Mini Gym. Erkunden Sie vom Hotel aus zu Fuß die Sehenswürdigkeiten der Stadt oder joggen Sie eine Runde durch den Inselpark. Nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt, direkt neben der Steinernen Brücke, befindet sich die historische Wurstkuchl, mit über 500 Jahren die älteste Bratwurststube der Welt.

Juni

Oktober

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder