Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz – Teil 3
Aktuelle Rechtsprechung und betriebliche Regelungen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Handlungs- und Gesprächsführungskompetenzen vertiefen
- Mobbingfälle bearbeiten und lösen
- Mit eigenen Belastungen optimal umgehen
- Austausch und Vernetzung
Unterscheidung und Abgrenzungen
Beratung / Vermittlung / Schlichtung / Mediation / Supervision / Mobbing /Diskriminierung / Konflikte
Training und Supervision verschiedener Gesprächssituationen (aus der Praxis der Teilnehmer)
Beratung und Begleitung von Mobbing-Betroffenen / Gespräche und Umgang mit den „Mobbern“ / Gespräche mit der zuständigen Führungskraft / Konfliktmoderation im Gruppengespräch von Betroffenen und „Mobbern“ / Konstruktives Feedback / Anregungen für die weitere praktische Umsetzung im Betrieb / Vertiefung der Gesprächsführungstechniken bei Mobbing
Umgang mit Belastungssituationen
Reflexion des eigenen Konfliktprofils / Die eigene Rolle erkennen und ausfüllen / Persönliche Grenzen identifizieren und setzen / Eigene Belastungen wahrnehmen und vermindern / Individuelle Ressourcen entdecken und nutzen / Resilienz: Gesund bleiben trotz Belastungen
Betriebs-/Dienstvereinbarung Mobbing
Erfahrung mit bestehenden Betriebs-/Dienstvereinbarungen / Erarbeiten von Kernpunkten einer Betriebs-/Dienstvereinbarung, u.a. Maßnahmen zur Vermeidung von Mobbing, Pflichten des Arbeitgebers, Unterstützung und Beratung von Betroffenen sowie Verfahrensschritte der Kontaktaufnahme usw. / Praktische Formulierungshilfen
Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis
Öffentlichkeitsarbeit: Informations- und Aufklärungsprogramme / Beratungsstellen und Notfalladressen / Netzwerke bilden und nutzen / Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen / Installation eines Mobbingberaters
Erstellen eines Konzepts zur Mobbingprävention für die eigene Praxis
Maßnahmen auf betrieblicher Ebene / Einbinden der Führungskräfte / Unterstützung mit ins Boot holen
Aktuelle Rechtsprechung und Ergebnisse aus der Mobbingforschung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2023
Dezember
-
Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
https://www.marriott.de/hotels/travel/bermt-courtyard-berlin-city-center berlin.mitte@courtyard.com 030 800 92 80Inmitten des Berliner Stadtzentrums, 10 Minuten fußläufig vom berühmten Checkpoint Charlie und dem Gendarmenmarkt entfernt, liegt das Courtyard by Marriott Hotel Berlin-Mitte. Durch die zentrale Lage sind auch der Berliner Dom und das Brandenburger Tor in kürzester Zeit mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die 257 modern ausgestatteten Zimmer verfügen über eine Klimatisierung, Flachbild-TV und einem Safe. Zudem verfügt das Hotel über mehr als 11.000 m2 Veranstaltungsfläche. In einem der tageslichtdurchfluteten Veranstaltungsräume findet ihr Seminar der aas statt. Den Abend können Sie mit Freunden und Kollegen auf der Außenterrasse oder an der Hotelbar entspannt ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotelgelände (es fallen Extrakosten an).
Termine 2024
November
-
Direkt am Meer liegt das Maritim Strandhotel Travemünde. Bei einem Abendessen im hauseigenen Ostseerestaurant genießen Sie die Aussicht über das Wasser. Sie übernachten in einem der 240 Zimmer und Suiten mit Blick auf die Travemündung oder die Lübecker Bucht. Die Zimmer sind modern und mit großem Fenster ausgestattet. In einem der großzügigen Tagungsräume findet Ihr aas Seminar statt. Die Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik, wie elektronischen Leinwänden, Licht- und Tontechnik sowie Beschallungsanlage ausgestattet. Nicht nur der Strand vor der Tür gilt als Highlight des Hotels, auch die Küstennatur und die Fährfahrten nach Priwall. Auf den drei ausschweifenden Promenaden laden Restaurants und Cafés nach dem Seminar zum verweilen ein. Sehenswert und in kurzer Zeit erreichbar sind ebenso der alte Leuchtturm, der Fischerhafen und die Altstadt. Entspannen können Sie im über 1000m2 großen Spabereich des Hotels.