Symposium “Die aktuellen Entwicklungen im Arbeitszeitrecht”
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Vorträge
Eröffnungsvortrag
Abschlussvortrag
Unsere Referenten
Workshops 2024
Workshop 1: Arbeitszeitkonten und Wertguthaben
Abgrenzung zwischen Arbeitszeitkonten und Wertguthaben +++ Ziele, Einsatzbereiche und Formen +++ Gesetzliche Grundlagen – insbesondere auch der Arbeitszeiterfassung +++ Das Arbeitszeitkonto im Leiharbeitsverhältnis +++ Auswirkungen des Mindestlohngesetzes +++ Mitbestimmung des Betriebsrats
Workshop 2: Arbeitszeiterfassung bei mobilem Arbeiten und im Homeoffice
Arbeitszeiterfassung und -gestaltung per App +++ Qualifizierung zum Umgang mit Apps +++ Recht auf Zeiten der Nichterreichbarkeit +++ Vergütung der Zeiten der Erreichbarkeit +++ Beteiligung des Betriebsrats
Workshop 3: Dienstplangestaltung und Bereitschaftszeiten im Fokus der elektronischen Zeiterfassung
Grundlagen zur Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung +++ Tarifverträge, arbeitsvertragliche Regelungen, Direktions-/Weisungsrecht des Arbeitgebers +++ Personaleinsatz und die Personalbemessung +++ Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats +++ Betriebsvereinbarung zu Dienstplangestaltung und elektronischer Arbeitszeiterfassung – Eckpunkte und Aktualisierungsbedarf prüfen +++ Problem der kurzfristigen Dienstplanänderung – das Recht auf Unerreichbarkeit
Workshop 4: Aktuelle Rechtsfragen zu Dienstreisen
Reisezeiten als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes und wann sind Reisezeiten zu vergüten? +++ Mitbestimmung des Betriebsrats und Arbeitszeiterfassung bei Dienstreisen +++ Dienstreisen als mitbestimmungspflichtige Versetzung +++ Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu Dienstreisen +++ Reisen von BR-Mitgliedern
Workshop 5: Die Rolle der Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Methoden und Themenbereiche der Gefährdungsbeurteilung im Überblick +++ Gestaltung der Arbeitszeit / Arbeitsunterbrechungen +++ Beurteilung von Pausen-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten +++ Abweichungen im Alltag: Mehrarbeit und Überstunden
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses
- Mitbestimmung bei Arbeitszeitfragen effektiv umsetzen
- Aktuelle Rechtslage zur Arbeitszeit
- Praxiswissen zu Arbeitszeitgestaltung und Gesundheitsschutz
Fakten
Kennung: 2001/2024 | ||
Montag 13.05.2024 - 16:00 | ||
Freitag 17.05.2024 - 12:00 | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 pro Workshop | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer | 1649,- € | |
2. Teilnehmer | 1599,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1549,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Hotel
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden | |
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee | |
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) | 256,77 € |
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) | 108,59 € |
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) | 83,69 € |
Zu empfehlen für
Formulare
Druckversion