Schicht- und Dienstpläne optimal gestalten
Bestens aufgestellt für die Schichtplanung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsgrundlagen für Schichtpläne
- Reichweite des Mitbestimmungsrechts
- Praktisches Vorgehen bei der Schichtplanung und bei der Ausarbeitung eines Schichtmodells
Abgrenzung der Schichtarbeit und Grundbegriffe
Abgrenzung von versetzten Arbeitszeiten und geteilten Diensten, Schichtart und Schichtlänge, Vergütung von Schichtarbeit
Keine Fehler bei der Schichtplanung
Gesetz, Rechtsverordnungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsvertrag / Höchstarbeitszeiten / Pausengewährung / Ruhezeiten / Verbot der Sonntagsarbeit
Gesundheitsschutz für Schicht- und Nachtarbeitnehmer
Gesundheitliche und soziale Belastungen für die Arbeitnehmer / Arbeitsmedizinische Grundsätze für die Ausgestaltung der Schicht- und Nachtarbeit / Rechtliche Regelungen zum Gesundheitsschutz (§ 618 BGB, § 6 ArbZG) / Umsetzungsanspruch für Nachtarbeiter
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Schichtarbeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG)
Soll überhaupt in Schichten gearbeitet werden? / Welche Arbeitnehmer? / Welche Schichtarten? / Dauer einer Schicht? / Wechselrhythmus / Zuordnung der einzelnen Arbeitnehmer / Besonderheiten bei Kurzarbeit / Inhalte von Betriebsvereinbarungen
Grundlagen der Schichtplangestaltung
Basisschritte der Planung / Planstrukturen (klassisch, übergroße Schichtgruppen und Kombinationsmodelle) / Grundlegende Schichtmodelle
Praktisches Vorgehen bei der Ausarbeitung eines Schichtmodells
Welche Betriebslaufzeit ist abzudecken? / Festlegung von Schichtart, -dauer, -wechselrythmus, -folge, -gruppen, -kontinuität und Besetzungsstärke / Errechnung des Personalbedarfs – reicht das vorhandene Personal aus? / Qualitative Personalbedarfsermittlung / Planung der Personalreserve / Praktische Umsetzung / Arbeitszeitkonten als Begleitung
Grundlegende Beispiele für die Schichtplanung
Sechs-Tage-Woche im Ein-, Zwei- bzw. Dreischichtbetrieb / Sieben-Tage-Woche im Drei-, Vier- bzw. Fünfschichtbetrieb / Computergestützte Erstellung von Schichtplänen / Schichtplanung und Arbeitszeitkonten
Schwerpunkt: Schichtplanung
Grundlegende Beispiele für die Schichtplanung / Berechnungen anhand konkreter Beispiele / Eigene Entwicklung von Schichtplänen / Analyse der Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle / Prüfung von Arbeitgeber-Schichtplänen / Bestens aufgestellt für die eigene Schichtplanung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2023
Oktober
-
Lindner Hotel City Plaza
Magnusstraße 20, 50672 Köln
https://www.lindner.de/koeln-hotel-city-plaza/ankommen.html info.cityplaza@lindner.de 0221 203 4 - 0Das sehr moderne und stilvolle Lindner Hotel City Plaza liegt unweit vom angesagten Friesenplatz. Von hier sind der Kölner Dom, die lebendigen Einkaufsstraßen sowie der Rhein fußläufig erreichbar. Nach einem Seminartag können Sie sich im Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) erholen oder im Fitnessraum trainieren. In der Bar, auf der Terrasse oder im Biergarten können Sie bei einem Feierabendgetränk entspannen.
Termine 2024
Februar
-
Park Inn by Radisson Nürnberg
Sandstraße 2-8, 90443 Nürnberg
Im Herzen Nürnbergs liegt das Hotel Park Inn by Radisson Nürnberg. Nur 300 Meter trennen Sie vom historischen Stadtzentrum mit Sehenswürdigkeiten wie dem Handwerkerhof oder dem germanischen Nationalmuseum sowie dem Opernhaus. Sie übernachten in einem der 148 komfortabel eingerichteten Zimmer mit Safe und kostenlosem WLAN. Ihr Seminar findet in einem der hauseigenen Veranstaltungsraum statt. Nach dem Seminar können Sie den Tag im attraktiven Innenhof oder dem Restaurant ausklingen lassen. Sollten Sie lieber den Trubel des Stadtzentrums genießen wollen, sind sie dank der zentralen Lage des Hotels auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kürzester Zeit am Ziel.
Juni
-
Ostseebad Sellin / Rügen
2320/2024
Cliff Hotel Rügen Resort & Spa
Cliff am Meer 1, 18586 Ostseebad Sellin / Rügen
Das Hotel befindet sich hoch oben auf dem Cliff zwischen Selliner See und Ostsee. Ein herrlicher Ort für ein erfolgreiches Seminar. Die Wellnessoase bietet Entspannungsmöglichkeiten und der Fitnessraum lädt zu einer Trainingsrunde ein, ggf. fallen Mehrkosten an. Nutzen Sie die Abendstunden für einen Spaziergang am Meer und genießen Sie die Atmosphäre in einer der Hotelbars.
Oktober
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.