Rhetorik für Betriebsräte – Teil 2

Gekonnt verhandeln – überzeugen statt überreden

Videounterstützte Praxisübung

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Rhetorische Verhandlungstricks erkennen
  • Überzeugungsstark in Verhandlungen
  • Mit persönlicher Strategie Ruhe im Konflikt bewahren
  • Konfliktlösungsstrategien zielorientiert einsetzen
Zu den Terminen

Grundlagen des freien Redens und Argumentierens in der Betriebsratssitzung

„Ich habe eine Meinung!“ – Anliegen des Betriebsrats wirksam vertreten / Aktiv zuhören und die Informationen nutzen / Andere Meinungen zulassen – die eigene Meinung vertreten / Die eigene Strategie zum Abbau von Redehemmungen finden und anwenden / Sicherheit als überzeugendster Verhandlungsfaktor / Spannende Ergebnisdarstellung für den BR, wenn eine Aufgabe übertragen wurde / Souverän mit Nervosität umgehen

Überzeugungsstark in Diskussion und Verhandlung

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber / Welches Ziel hat der Betriebsrat? / Argumentationspraxis gegenüber Arbeitgeber, Arbeitnehmern und Betriebsratskollegen erwerben / Vom Konflikt zum Konsens: Vertrauensvolle Zusammenarbeit / Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Mit diesen Tricks muss ich rechnen / Fair und stark – meine Verhandlungsstrategie / Entwicklung und Aufbau von Argumentationsketten / Wie zwinge ich mein Gegenüber zu konkreten Stellungnahmen? / Die Bedeutung von Minimal- und Maximalzielen: mein Spielraum für den Kompromiss / Argumente am Verhandlungstisch schnell auswerten und zur Gegenargumentation nutzen / Wie hindere ich den Arbeitgeber an der Schaffung vollendeter Tatsachen? / Beeinflussung des Diskussionsklimas durch den Betriebsrat / Wann breche ich die Verhandlung ab?

Kontroverse Gespräche – praxisorientierte Rhetorik in Konfliktsituationen

Heikle Themen souverän ansprechen können: im Gremium oder auch mit dem Arbeitgeber / Persönliche Blockaden angehen und Stärken ausbauen / Die Nerven liegen blank, die Stimmung ist explosiv: meine persönliche Ruhe-Strategie auch in heftigen Diskussionen / Den Konflikt transparent gemacht: Eskalation und Deeskalation / Angemessenes Verhalten bei Aggression, Drohung, Wut oder Stress / Selbstsicheres Auftreten trainieren / Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien auch innerhalb des BR-Gremiums / Lösungsorientierte Gesprächsführung: ein konstruktives Gesprächsergebnis erreichen / Sicherer Umgang mit „Killerphrasen“

471 Rhetorik 2 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 65 Abs.1 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juni

Oktober

  • 23.10. - 27.10.2023

    Garmisch-Partenkirchen

    4322/2023

    Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Dorint Sporthotel bietet einen einmaligen Blick auf die Zugspitze mit einzigartigem Bergpanorama zu allen Jahreszeiten. Das Hotel verfügt ein Fitnessstudio sowie ein Sport- und Gesundheitsinstitut. Tauchen Sie ein in den Pool und entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Seminartag in der Saunalandschaft, ggf. fallen Mehrkosten an. Am Abend bieten Kaminbar und Biergarten ein gemütliches Ambiente, um sich mit Seminarkollegen auszutauschen.

    Dorint-Sporthotel-Garmisch–Partenkirchen-Zimmeransicht
    Garmisch_Dorint_ND-GP-103_HiResMAX
    Dorint-Sporthotel-Garmisch–Partenkirchen-Balkon

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder