Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Teil 2 – Best Practice
So funktionieren erfolgreiche BGM-Maßnahmen
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Erfolgsfaktoren des BGM
- Umsetzungsorientiertes Praxiswissen BGM
- Beispiele guter (und schlechter) Mitbestimmung im BGM
Die fünf Bausteine des erfolgreichen BGM
Gewusst wie: Strategisches Vorgehen bei der Einrichtung eines BGM / Analyse der aktuellen Situation des BGM / Dialog der Beteiligten im BGM-Prozess / Planung und Umsetzung von zielgerichteten Maßnahmen / Evaluation und Nachhaltigkeit der Ergebnisse
Analyse und Diagnose der aktuellen Situation des BGM
Mitarbeiterbefragungen und Gesundheitszirkel zur Bedarfsermittlung / Gesundheitsdaten und Kennzahlen: Erhebung und Auswertung / Identifizierung von Belastungsfaktoren und Gesundheitsrisiken
Kommunikation von BGM-Maßnahmen
Schaffung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur / Partizipation der Mitarbeiter: Einbindung und Mitgestaltung / Kommunikationsstrategien für die erfolgreiche Maßnahmenumsetzung
Planung und Implementierung von BGM-Maßnahmen
Maßnahmenkataloge: Prävention, Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzgestaltung / Auswahl passender Maßnahmen: Effektivität und Zielgruppenorientierung
Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch
Vorstellung von erfolgreichen BGM-Initiativen aus verschiedenen Branchen / Zukunftstrends im BGM / Übertragbarkeit der Best Practices auf eigene Unternehmenskontexte
Praktische Workshops und Gruppenarbeiten
Entwicklung von BGM-Maßnahmenkonzepten / Entwicklung eines Masterplans für das eigene Unternehmen / Diskussion und Feedback zu den erarbeiteten Konzepten
Wie erfolgt Evaluierung und Controlling im BGM?
Festlegung von Evaluationskriterien für BGM-Maßnahmen / Monitoring der Gesundheitsentwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit / Anpassung und Weiterentwicklung des BGM auf Basis von Evaluierungsergebnissen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 16 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
September
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
Dezember
-
Wernigerode / Harz
4919/2024
HKK Hotel Wernigerode
Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode / Harz