Fachausschuss Arbeits- und Gesundheitsschutz
Für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb – die perfekte Ergänzung zum Arbeitsschutzausschuss
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Kenntnisse um Struktur und Gestaltung des Fachausschusses
- Betriebliche Implementierung und Ausschusseinbindung in die Arbeitsschutzorganisation
- Sicherstellung der Ausschusskompetenz und Förderung als effizientes Arbeitsschutzorgan
Rahmengegebenheiten Arbeitsschutzorganisation und Arbeitsschutzausschuss (ASA)
- Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz
- Die innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation
- Beteiligte Organe
- Hintergrund, Besetzung und Funktion des Arbeitsschutzausschusses
Notwendigkeit des Fachausschusses
- Die moderne Matrix der Arbeitsschutzorganisation
- Lücken und Defizite in der Organisation
- Nachhaltige Lösungsansätze als korrektive Arbeitsschutzmaßnahme
Rechtsgrundlage und Rahmenbedingung des Fachausschusses
- § 28 BetrVG – die Rechtsgrundlagen für den Fachausschuss
- Die Erfordernis des Ausschusses definieren
- Rollenfindung des Ausschusses
- inhaltliche Umsetzungsstrategien – der Umgang mit den Arbeitsergebnissen
Zielsetzung des Ausschusses sinnvoll setzen
- Konkretisierung der Ausschussziele anhand von Beispielen
- Priorisierung und Auswahl unterschiedlicher Anforderungen
Besondere Herausforderungen im Fachausschuss – Umgang mit Ausnahmezuständen im Betrieb
- Dynamik und Rahmenanpassung in Krisenzeiten
- Umgang mit Stabstellen
- Wirken im VUCA-Umfeld
- Arbeitsschutzstandards, Gefährliche Tätigkeiten und Drittfirmen als Dauerbegleiter
Beteiligte Personen im Ausschuss – Einbindung externer Berater
- Findung der Personalbesetzung
- Möglichkeiten für Sachverständige und Gutachter
- Benefit durch externe Berater
- Wandel der Kompetenzen
Rollenfindung des Ausschusses im Betrieb
- Abgrenzung zum ASA
- Regelmäßigkeit des Ausschusses
- Autonomität im „System Arbeitsschutzorganisation“
- Dokumentation
- Flexibilität in der VUCA-Zeit
PR-Arbeit des Ausschusses im Betrieb
- Stabstellen interne und externe Kommunikation
- Betriebsversammlungen genutzt
- Zeitung und mediale Bewerbung
Der Ausschuss als Schnittstelle zur Arbeitsschutzorganisation
- Erkenntnisgewinne im Arbeitsschutz einbringen
- Ansprechpartner
- Remote oder Jour fix?

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Dieses Seminar ist auch für Betriebsräte erforderlich, die einen solchen Fachausschuss gründen wollen!
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Courtyard by Marriott Hamburg City
Adenauerallee 52, 20097 Hamburg
https://www.marriott.de/hotels/travel/hamhc-courtyard-hamburg-city/ info@cy-hamburg.de 040 298 42 - 0Das Courtyard by Marriott Hamburg City öffnet im August 2019 seine Pforten. Es liegt zentral zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor im beliebten Stadtteil St. Georg. Wir freuen uns, Ihnen dieses ganz neue Hotel 2020 als Seminarhotel anbieten zu können. Es verfügt über 277 topmoderne Zimmer. Eine Klimaanlage, Minikühlschrank, Safe sowie Kaffeemaschine bzw. Teekocher gehören zur Grundausstattung. Der Tagungsbereich ist auf dem neuesten Stand der Technik und besteht aus insgesamt 8 Tagungsräumen. Neben dem hoteleigenen Restaurant gibt es eine Lobby-Bar, einen voll ausgestatteten Fitnessraum und zur Entspannung einen Wellnessbereich mit Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an).