Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1
Sicher und souverän auftreten und kommunizieren
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Entwicklung und Verbesserung des eigenen Präsentationsstils
- Persönliche Vorbereitung und strukturierter Aufbau für einen überzeugenden Auftritt
- Höhere Präsenz vor Gruppen und in Verhandlungen
- Verbesserte Selbsteinschätzung des Auftritts mit fundierten Video-Feedbacks
Gespräche mit dem Arbeitgeber und den Kollegen
Das Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber: Anliegen von BR und Belegschaft strukturiert zur Geltung bringen / Die Sprechstunde: Schaffung eines vertrauensvollen Gesprächsklimas / Erkennen, was der Gegenüber will / Abbau von Redehemmungen bei persönlichen Themen / Umgang mit Beschwerden: Anhörung der Beschwerde und den richtigen Ton beim Arbeitgeber finden / Wie sage ich’s, wenn die Beschwerde abgelehnt wird / Wie zielgerichtete Fragen die Gesprächssituationen erleichtern / Hilfreiche Beratung in Konflikten: Argumentationskonzepte in typischen Situationen
Der souveräne Auftritt als Betriebsrat
10 Regeln für einen souveränen Auftritt als Betriebsrat / Das kleine 1×1 der Moderationstechniken / Mit wem habe ich es als Betriebsrat zu tun? – die inhaltliche Vorbereitung einer Rede für die jeweiligen Zuhörer / Punktgenaue Aussagen treffen – mit Argumentationstechniken kontern / Präsenz und Klarheit in Gespräche und Verhandlungen bringen / Angstfrei argumentieren
Die Rede auf der Betriebs- oder Abteilungsversammlung
Tipps und Übungen zum Abbau von Redehemmungen und Nervosität / Sichere Körpersprache vor der Belegschaft / Die richtige Wahl: Medienwechsel, damit die Versammlung spannend bleibt / Überzeugende Struktur und kompetente Vorbereitung der Redebeiträge im Gremium / Freie Rede oder Stichwortkonzept – Sicherheit vor der Belegschaft / Der treffende Anfangs- und Schlusssatz / Umgang mit störenden Beiträgen / Tipps für schwierige Tagesordnungspunkte: So geht der Betriebsrat mit unpopulären Themen um / Rechtfertigen als Betriebsrat oder besser sinnvoll argumentieren? Überzeugendes Verhalten bei negativen Mitteilungen an die Belegschaft / Meinungsbildungsprozesse beeinflussen und organisieren

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 65 Abs.1 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Juni
-
NH Köln Altstadt
Holzmarkt 47, 50676 Köln
Das NH Köln Altstadt liegt im pulsierenden Geschäftsviertel im Zentrum der Stadt, dem Rheinauhafen. Es befindet sich in der Nähe der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, die Köln zu bieten hat. Und Sie gelangen schnell zum nächsten Ziel, denn die U-Bahn-Haltestelle ist nur wenige Gehminuten entfernt.Die Zimmer liegen auf insgesamt sechs Etagen. Sie verfügen über eine Mischung aus modernem und klassischem Design und bieten viel Platz.In dem Hotel können Sie sich perfekt von einem Seminartag zurückziehen. Genießen Sie eine köstliche Mahlzeit im Bistro-Restaurant, lassen Sie im ruhigen Hof die Seele baumeln oder entspannen Sie sich in der Sauna.
Oktober
-
Ostseebad Heringsdorf / Usedom
4223/2023
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade/Kulmstraße 33, 17424 Ostseebad Heringsdorf / Usedom
Das Hotel liegt nur 20 m vom Strand entfernt, unweit der Seebrücke. Herzstück des Hotels ist der subtropische Palmengarten. Im Wintergarten mit Kamin kann man es sich mit einem Buch gemütlich machen. Der Sommergarten, direkt an der Strandpromenade, bietet eine herrliche Aussicht. Die Wellnessoase des Hotels erstreckt sich über drei Etagen, ggf. fallen Mehrkosten an. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich.
November
-
Bad Wiessee / Tegernsee
4616/2023
Hotel Terrassenhof
Adrian-Stoop-Straße 50, 83707 Bad Wiessee / Tegernsee
Bad Wiessee liegt ca. 50 Kilometer von München entfernt am Westufer des Tegernsees im bayerischen Oberland.Direkt am Ufer gelegen, ist das Hotel Terrassenhof einer der attraktivsten Tagungsorte Südbayerns. Schlendern Sie auf der 5 km langen Seepromenade, um anschließend auf der See-Terrasse des Hotels oder in der Panorama-Bar den Tag ausklingen zu lassen. Besuchen Sie nach einem anstrengenden Seminartag die große Wellness- und Fitness-Oase, ggf. fallen Mehrkosten an.