Change-Management für Betriebsräte und Personalräte
Veränderungen aktiv mitgestalten
Im Zuge der Globalisierung sowie einer schnell voranschreitenden Digitalisierung wird die Arbeitswelt aktuell immer herausfordernder. Diese hohe Dynamik macht regelmäßig strategische Neuausrichtungen der Unternehmen erforderlich. Technische Systeme müssen erneuert, Prozesse verbessert und sowohl gewachsene Strukturen als auch Verhaltensweisen der Beschäftigten verändert werden. Diese Neuerungsprozesse erfolgreich zu meistern erfordert, dass der Veränderungsbedarf von allen Beteiligten auch verstanden und akzeptiert wird. Hier ist ein verhandlungsstarker Betriebsrat gefragt, der die Änderungsprozesse aktiv mitgestaltet und transparent kommuniziert. Im Seminar „Change-Management für Betriebsräte“ erfahren die Teilnehmer, wie zielorientiert mit der Geschäftsleitung über die Auswirkungen betrieblicher Veränderungen verhandelt wird und welche Rechte das Gremium in Change-Situationen hat. Sie lernen zudem, welche Maßnahmen der Betriebsrat auf den Weg bringen kann und wie Veränderungen klar und positiv an die Belegschaft kommuniziert werden.
Grundlagen des Change-Managements
- Was verstehen wir unter Change-Management?
- Welche Veränderungen gibt es?
- Warum gibt es so viele Veränderungen?
- Was passiert in typischen Veränderungsprozessen?
- Wie betrifft uns Change-Management als Betriebsräte?
Change-Management im betrieblichen Kontext
- Unsere grundsätzliche Verantwortung als Betriebsräte
- Welche Rechte und Verantwortung haben wir in Change-Situationen?
- Wie sollte ein Change-Prozess ablaufen? – Die 8 Phasen nach Kotter
- Welche konkreten Maßnahmen können wir in den Change-Phasen vorschlagen?
- Wie können wir uns als Betriebsrat in ein Change-Projekt einbringen?
Verhandlungsführung – hilfreiche Kompetenzen des BR
- Vor der Verhandlung – wir bereiten uns vor
- Kompetent und standfest in der Verhandlung
- Persönliche Verhandlungsstärken ausbauen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
Kommunikation von und in Veränderungsprozessen
- Bedeutung von Kommunikation im Change-Prozess
- Warum ist Kommunikation so schwierig?
- Die vier Dimensionen von Kommunikation
- Unsere Kommunikation an die Belegschaft
Mit Konflikten im Change-Management konstruktiv umgehen
- Konflikte erkennen
- Verfahren und Techniken zur Lösung von Konflikten
- Mediation – ein neues Verfahren
- Moderation eines Konfliktgesprächs
Der Betriebsrat als Gesprächspartner/Coach
- Sinn und Zweck von Coaching in Change-Situationen
- Coaching Tools entlang der Change-Kurve
- Vorsicht in Change-Phasen: mentale Erschöpfung
- Zauberwort Resilienz
- Führen eines Coaching-Gesprächs
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Herausforderungen, die große Veränderungen mit sich bringen
- Veränderungen im Betrieb bestmöglich umsetzen
- Verhandlungen über die Auswirkungen betrieblicher Veränderungen sicher und auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung durchführen
- Veränderungen klar und positiv kommunizieren
- Kolleginnen und Kollegen auf dem Weg der Veränderung mitnehmen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1549,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
August
-
Timmendorfer Strand
3208/2025
Country Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 136 -140, 23669 Timmendorfer Strand
Das im amerikanischen Landhausstil eingerichtete Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile am Timmendorfer Strand entfernt. Speisen Sie auf der Sommerterrasse des Hotels und genießen Sie die Meeresluft. Die Hotelbar mit Kamin bietet eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie den Wellnessbereich zur Entspannung, ggf. fallen Mehrkosten an.