Arbeits- und Gesundheitsschutz Spezial: Krankenhaus und Pflege
Gesund und sicher in der Pflege
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Rechtsgrundlagen und Besonderheiten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Krankenhaus und Pflege
- Handlungshilfen für die Arbeit im Gesundheitsbereich
- Aufgaben des Betriebsrats
- Lösungsansätze zur Gesundheitsförderung
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Krankenhaus und Pflegedienst
Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz / Wandel der Arbeitsbelastungen im Krankenhaus und Pflegedienst / Die wichtigsten Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz /Typische Gefährdungsfaktoren im Krankenhaus und Pflegedienst / Psychische Belastungen
Die inner- und außerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation
Personen, Institutionen / Aufgaben, Handlungsfelder, Zusammenarbeit / Gesetzlicher Handlungsrahmen der betrieblichen Arbeitsschutzexperten / Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses
Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung
Ermitteln der Gefährdungen / Beurteilen der Gefährdungen / Festlegen konkreter Arbeitsschutzmaßnahmen / Dokumentation / Überprüfen der Wirksamkeit der Maßnahmen
Die Überlastungsanzeige: Rechtliche Grundlagen
So wird eine Überlastungsanzeige erstattet / Auswirkungen / Verpflichtung zur Abgabe einer Überlastungsanzeige als arbeitsvertragliche Nebenpflicht / Pflichten aus §§ 15 und 16 ArbSchG / Die kollektive Überlastungsanzeige / Ursachen für eine Überlastungssituation: organisatorische Mängel, hohes Arbeitsaufkommen, Schichtbetrieb, Personalmangel
Arbeitszeitgesetz und Zeiterfassung
Höchstarbeitszeiten, Pausen und Ruhezeiten / Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft / Aktuelle Entwicklungen bei der Zeiterfassung
Handlungsansätze für den Betriebsrat
Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte / Verpflichtung zum BEM und dessen Möglichkeiten / Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Regelungen
Gesunde Arbeitsbedingungen gestalten – Best-Practice
Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeit, Dienstplan, Arbeitszeitkonto etc. / Diverse Projekte

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Seaside Park Hotel Leipzig
Richard-Wagner-Straße 7, 04109 Leipzig
In zentraler Innenstadtlage, vis-a-vis vom Hauptbahnhof, befindet sich das Seaside Park Hotel. Das im Art déco-Stil eingerichtete Traditionshaus bietet insgesamt 288 komfortable Zimmer, 2 davon sind behindertengerecht ausgestattet. Ein Highlight des Hotels ist sicherlich das Restaurant STEAKTRAIN, das einem historischem Luxusspeisewagen nachempfunden ist. Ihr aas-Seminar findet im professionell ausgestatteten Tagungsbereich statt. Wer nach einem Seminartag Entspannung sucht, findet diese im Wellnessbereich. Hier befinden sich eine Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an), ein Whirlpool und ein kleiner Fitnessbereich. Dank der perfekten Lage kann die Leipziger Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten vom Hotel aus zu Fuß erkundet werden.
September
-
Park Inn by Radisson Köln City West
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
https://www.radissonhotels.com/de-de/hotels/park-inn-cologne-city koeln@proventhotels.com 0221 570 10Das Park Inn by Radisson Köln City West liegt im beliebten Stadtbezirk Ehrenfeld direkt am inneren Grüngürtel. Das Belgische Viertel, die Altstadt und viele weitere Sehenswürdigkeiten der Rheinmetropole sind vom Hotel aus schnell erreicht. Auf 5 Etagen stehen 205 Zimmer, davon drei behindertenfreundliche, zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören u.a. eine individuell regulierbare Klimaanlage und kostenfreies WLAN. Auf den zwei Bankettebenen gibt es auf einer Fläche von rund 1.000 m² 12 helle und großzügige Tagungsräume mit Tageslicht, ein Tagungsfoyer und eine eigene Bankettterrasse. Die Gastronomie bietet neben internationalen Speisen auch regionale und saisonale Spezialitäten. Bei gutem Wetter kann die Außenterrasse genutzt werden, abends lädt eine stilvolle Hotelbar zum Verweilen ein. Neben dem großzügigen Fitnessangebot mit modernen Cardio- und Kraftgeräten gibt es auch einen Saunabereich.