Betriebliches Eingliederungsmanagement – Teil 3 (BEM 3)

Betriebsvereinbarung zum BEM – Vertiefung und Aktualisierung

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Vertiefendes Praxiswissen zur Betriebsvereinbarung BEM als wichtiges Werkzeug für den Betriebsrat im innerbetrieblichen Gesundheitssystem
  • Prozess von der Zielfindung bis zur Fertigstellung der Betriebsvereinbarung BEM
  • Betriebsvereinbarung BEM als Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe
Zu den Terminen

Definition der Ziele einer Betriebsvereinbarung BEM

Formulierung einer Präambel / Überwindung der Arbeitsunfähigkeit / Langfristige Erhaltung der Arbeitsfähigkeit / Vermeiden von chronischen Krankheiten und Behinderungen / Nachhaltige Sicherung des Arbeitsplatzes

Geltungsbereich

Alle Arbeitnehmer, die innerhalb von 12 Monaten länger als 6 Wochen arbeitsunfähig sind (inkl. Rehabilitationsmaßnahmen, Kuraufenthalte etc.) / Alle im Unternehmen Beschäftigten, die an einem der Standorte des Unternehmens beschäftigt sind, inklusive zur Ausbildung Beschäftigte

Maßnahmen

Freiwilligkeit / Kontaktaufnahme und Terminabstimmung / Klärung der Situation, Feststellung des Bedarfs, Festlegung geeigneter Maßnahmen / Maßnahmen der Prävention / Maßnahmen der Rehabilitation / Umsetzung der Maßnahmen / Ggf. Abbruch des BEM aufgrund psychischer oder physischer Verhinderung des Arbeitnehmers

Einbettung des BEM in die Unternehmenskultur

Was ist Unternehmenskultur / Kommunikation / Umgang miteinander / Meetingkultur

Gesprächsführung und Verhandlungstechnik

Argumentationstechnik / Nutzenargumentation / Einwände behandeln und Erpressungssituationen auflösen

Datenschutz und Dokumentation

Umgang mit Arbeitnehmerdaten im BEM-Prozess / BEM-Akte / Inhalte für die Personalakte / Aufbewahrungsmöglichkeiten und Fristen

Geltungsdauer/Änderung bestehender Betriebsvereinbarung

Kündigungsfrist / Nachwirkung / Erzwingbare und freiwillige Anpassung von Betriebsvereinbarungen / BEM und Einigungsstelle

503 BEM 3 Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

November

  • 06.11. - 10.11.2023

    Köln

    4525/2023

    Maritim Hotel Köln

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.

    Koeln_Maritim_Koeln_Maritim
    Maritim-Hotel-Koeln-Zimmeransicht
    Maritim-Hotel-Koeln-Lobby
  • 27.11. - 01.12.2023

    Konstanz / Bodensee

    4820/2023

    Hotel Halm Konstanz

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das Hotel Halm liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Bahnhof und in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Der Hafen ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Bei gutem Wetter können die Pausengetränke auf der Sommerterrasse des Hotels eingenommen werden. Entspannung nach Seminarende bietet der Wellnessbereich mit Sauna, ggf. fallen Mehrkosten an.

    Konstanz_Halm__LHF4414
    Hotel-Halm-Konstanz-Zimmeransicht
    Hotel-Halm-Konstanz-Restaurant

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder