Die Gefährdungsbeurteilung im Einzelhandel
Branchenspezifische Gefährdungen erkennen und handeln
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die rechtlichen Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
- Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Konkreter Ablauf des Beurteilungsprozesses
- Branchenspezifische Umsetzung in Handelsunternehmen
- Praxisnahe Umsetzungshilfen für eine effiziente Gestaltung der Gefährdungsbeurteilung
- Verhandlung und Abschluss betrieblicher Regelungen
Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung
Was ist eine Gefährdungsbeurteilung? / Überblick der rechtlichen Grundlagen / Beteiligte Personen / Welche Tätigkeiten sind zu betrachten? / Was heißt „beurteilen“? / Was beinhaltet die Dokumentationspflicht?
Die wesentlichen Gefährdungen erkennen
Arbeitsbedingte Gesundheits- und Unfallgefahren ermitteln / Gefährdungsfaktoren erkennen / Wie sollte der BR vorgehen? / Checklisten als Hilfestellung / Fokus: Spezielle Gefährdungen in Handelsunternehmen (Lärm, Staplerbetrieb, Kundenverkehr, Überfallereignisse…)
Initiativ- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
BR als „Motor“ der Gefährdungsbeurteilung / Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG / Wichtige Vorfragen des BR für eine sinnvolle organisatorische Umsetzung / Beauftragung von Externen / Vorschlagswesen für die Prozessgestaltung
Die Betriebsvereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung
Erzwingbar oder freiwillig? / Richtige Ausgestaltung / Regelungsgegenstände / Praxishilfe: Muster einer BV zur Gefährdungsbeurteilung mit Fokus auf Filialgeschäfte im Warenhandel
Die Einigungsstelle nach der Gefährdungsbeurteilung
Richtiger Zeitpunkt / Zuständigkeit bei konkreter Gefährdung / Sinnvolle Besetzung / Vorbereitung / Mögliche Ergebnisse / Wirkung und Umsetzung des Einigungsstellenspruchs
7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
Planung des BR: Konzepterstellung und Auswahl der Methode / Einbindung der Arbeitnehmer / Feststellung der Gefährdungen / Schutzmaßnahmen ermitteln / Kontrolle und Dokumentation / Checklisten zum Prozess- und Prüfungsablauf
Praxisbeispiele für die Gefährdungsbeurteilung im Warenhandel
Ermittlung und Beurteilung der unterschiedlichen Gefährdungen / Mögliche Dokumentationssysteme / Unterstützung durch digitale Systeme / Sinnvolle Beurteilungsbereiche festlegen
Exkurs: Praktische Tipps für die Verhandlungsführung mit dem Arbeitgeber
Konstruktiver Umgang / Vermeiden von Gesprächsabbruch bzw. Verweigerungshaltung / Verhandlungstaktik: Vorbereitung der Gespräche / Steuerungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.
Juni
-
Ostseebad Heringsdorf / Usedom
2523/2024
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade/Kulmstraße 33, 17424 Ostseebad Heringsdorf / Usedom
Das Hotel liegt nur 20 m vom Strand entfernt, unweit der Seebrücke. Herzstück des Hotels ist der subtropische Palmengarten. Im Wintergarten mit Kamin kann man es sich mit einem Buch gemütlich machen. Der Sommergarten, direkt an der Strandpromenade, bietet eine herrliche Aussicht. Die Wellnessoase des Hotels erstreckt sich über drei Etagen, ggf. fallen Mehrkosten an. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich.
Oktober
-
Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
https://www.tfehotels.com/de/hotels/adina-apartment-hotels/berlin-checkpoint-charlie/ berlincc@adina.eu 030 200 767 - 0Im pulsierenden Stadtteil Mitte, nahe dem weltberühmten „Checkpoint Charlie“, liegt das gleichnamige Adina Hotel. Von hier aus sind der Gendarmenmarkt, die Friedrichstraße und das Nikolaiviertel fußläufig zu erreichen. Auch die Museumsinsel und der Berliner Dom liegen in der Nähe des Hotels. Trotz seiner sehr zentralen Lage, liegt das Hotel ruhig in einer weniger stark befahrenen Straße. Ihr Seminar findet in lichtdurchfluteten Tagungsräumen statt. Genießen Sie nach Seminarende das australische Flair des Hotels bei einem Getränk an der Bar oder bei schönem Wetter im ruhigen Innenhof. Der Wellnessbereich bietet einen Swimmingpool und eine Sauna. Für sportlich Aktive steht ein sehr gut ausgestatteter Fitnessraum zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.