
Formblätter und Muster zur Betriebsratswahl
Alles für die Wahl als kostenloser Download
Um eine Betriebsratswahl ordnungsgemäß durchzuführen, ist es wichtig, dass der Wahlvorstand seine Beschlüsse nachvollziehbar fasst, niederschreibt und die Wahlakte „sauber“ führt. Dies ist am einfachsten, wenn der Wahlvorstand sich an Vorlagen orientiert, die bereits seit Jahren erfolgreiche Betriebsratswahlen begleitet und ausgestattet haben. Wir haben hier für Sie als Wahlvorstand unsere aas-Musterschreiben zusammengestellt, die Ihnen die Arbeit während der aufregenden Zeit der Betriebsratswahl erleichtern soll und sicherstellen, dass Sie auch die Kleinigkeiten nicht aus dem Blick verlieren.
Die Auswahl des geeigneten Wahlverfahrens für die Betriebsratswahl richtet sich nach der Anzahl der Arbeitnehmer. Auf die Wahlberechtigung kommt es nur bei kleineren Betrieben an. Bei mehr als zweihundert Wahlberechtigten ist das Normalwahlverfahren anzuwenden. In Betrieben mit 5 bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern muss das vereinfachte Wahlverfahren angewendet werden. In Betrieben, in denen zwischen in der Regel 101 bis 200 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sind, kann die Anwendung des vereinfachten Verfahrens zwischen Arbeitgeber und Wahlvorstand vereinbart werden. Ansonsten erfolgt die Betriebsratswahl per Normalwahlverfahren. Hier finden Sie für die beiden Wahlverfahren die passenden Formulare.
Formulare für das normale Wahlverfahren
Formulare für das vereinfachte Wahlverfahren
Checklisten
Information an ausländische Arbeitnehmer
