Download aller Formblätter in einer .zip Datei
Formblatt 2: Ladung zur BR-Sitzung – Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 3: Beschluss zur Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 4: Benachrichtigung der Wahlvorstandsmitglieder
Formblatt 5: Information an den Arbeitgeber über die Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 6: Information an die Gewerkschaft über die Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 7: Ladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstands
Formblatt 8: Musterbeschlüsse für die erste Sitzung des Wahlvorstands
Formblatt 8a: Protokoll für Präsenz- und digitale Sitzungen des Wahlvorstands
Formblatt 8b: Geschäftsordnung des Wahlvorstands
Formblatt 9: Information über die Arbeit des Wahlvorstands und seine Erreichbarkeit
Formblatt 10: Anforderung der Daten für die Wählerliste
Formblatt 11: Merkblatt ausländische Arbeitnehmer 100+
Formblatt 12: Wählerliste zur internen Verwendung
Formblatt 13: Wählerliste – Aushang
Formblatt 14: Beschluss zur Hinzuziehung von Wahlhelfern
Formblatt 15: Beschluss über Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Formblatt 15a: Bescheid über Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Formblatt 16: Wahlausschreiben
Formblatt 18: Eingangsbestätigung für das Einreichen einer Vorschlagsliste
Formblatt 19: Checkliste für Prüfung der Vorschlagslisten
Formblatt 20: Anschreiben aufgrund einer ungültigen Vorschlagsliste
Formblatt 21: Anschreiben aufgrund Vorschlagslisten Mehrfachbewerbung
Formblatt 22: Anschreiben aufgrund Vorschlagslisten mehrfache Stützunterschriften
Formblatt 23: Nachfrist für die Einreichung von Vorschlagslisten
Formblatt 24: Absage der Betriebsratswahl
Formblatt 25: Auslosung der Ordnungsnummern der Vorschlagslisten
Formblatt 26: Bekanntmachung der Vorschlagslisten
Formblatt 27: Bekanntmachung der einzigen Vorschlagsliste
Formblatt 28: Stimmzettel – Listen-/Verhältniswahl
Formblatt 29: Stimmzettel – Mehrheits-/Personenwahl
Formblatt 30: Anforderung der Briefwahlunterlagen
Formblatt 30a: Beschluss zur Bewilligung/ Ablehnung des Briefwahlantrags
Formblatt 31: Übersendung der Briefwahlunterlagen
Formblatt 32: Merkblatt zur Briefwahl
Formblatt 33: Erklärung des Wahlberechtigten zur Briefwahl
Formblatt 34: Besetzungsplan des Wahlvorstands im Wahllokal
Formblatt 35: Checkliste für die Stimmauszählung
Formblatt 35a: Hinweise zur Auszählung der Briefwahlstimmen
Formblatt 36: Wahlniederschrift – Verhältnis-/Listenwahl
Formblatt 37: Wahlniederschrift Mehrheits-/Personenwahl
Formblatt 38: Wahlniederschrift an Arbeitgeber/Gewerkschaft
Formblatt 39: Information der Gewählten und sofortige Annahme der Wahl
Formblatt 40: Benachrichtigung des nachrückenden Ersatzmitglieds
Formblatt 41: Wahlergebnis Verhältnis-/Listenwahl
Formblatt 42: Wahlergebnis Mehrheits-/Personenwahl
Formblatt 43: Wahlergebnis an Arbeitgeber/Gewerkschaft
Formblatt 44: Ladung zur konstituierenden Sitzung
Formblatt 45: Übergabe der Wahlunterlagen an den Betriebsrat
Download aller Formblätter in einer .zip Datei
Formblatt 2: Ladung zur BR-Sitzung – Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 3: Beschluss zur Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 4: Benachrichtigung der Wahlvorstandsmitglieder
Formblatt 5: Information des Arbeitgebers über die Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 6: Information der Gewerkschaft über die Bestellung des Wahlvorstands
Formblatt 7: Ladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstands
Formblatt 8: Musterbeschlüsse für die erste Sitzung des Wahlvorstands
Formblatt 8a: Protokoll für Präsenz- und digitale Sitzungen des Wahlvorstands
Formblatt 8b: Geschäftsordnung des Wahlvorstands
Formblatt 9: Information über die Arbeit des Wahlvorstands und seine Erreichbarkeit
Formblatt 10: Vereinbarung über die Anwendung des vereinfachten Wahlverfahrens
Formblatt 11: Anforderung der Daten für die Wählerliste
Formblatt 12: Merkblatt ausländische Arbeitnehmer bis 100
Formblatt 13: Wählerliste zur internen Verwendung
Formblatt 14: Wählerliste Aushang
Formblatt 15: Beschluss zur Hinzuziehung von Wahlhelfern
Formblatt 16: Beschluss über Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Formblatt 16a: Bescheid über Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Formblatt 17a: Wahlausschreiben für 3- oder 5-köpfigen Betriebsrat
Formblatt 17b: Wahlausschreiben 1 BRM
Formblatt 18a: Wahlvorschlag 3/5 BRM
Formblatt 18b: Wahlvorschlag 1 BRM
Formblatt 19: Eingangsbestätigung für das Einreichen eines Wahlvorschlags
Formblatt 20: Checkliste für Prüfung eines Wahlvorschlags
Formblatt 21: Anschreiben aufgrund eines ungültigen Wahlvorschlags
Formblatt 22: Anschreiben aufgrund eines Wahlvorschlags - mehrfache Stützunterschriften
Formblatt 23: Absage der Betriebsratswahl
Formblatt 24: Bekanntmachung der Wahlvorschläge
Formblatt 25: Stimmzettel – Mehrheits-/Personenwahl
Formblatt 26: Anforderung von Briefwahlunterlagen
Formblatt 26a: Beschluss zur Bewilligung/ Ablehnung des Briefwahlantrags
Formblatt 27: Übersendung von Briefwahlunterlagen
Formblatt 30: Merkblatt zur Briefwahl
Formblatt 31: Erklärung des Wahlberechtigten zur Briefwahl
Formblatt 32: Besetzungsplan des Wahlvorstands im Wahllokal
Formblatt 33: Checkliste für die Stimmauszählung
Formblatt 33a: Hinweise zur Auszählung der Briefwahlstimmen
Formblatt 34a: Wahlniederschrift Mehrheits-/Personenwahl 3/5 BRM
Formblatt 34b: Wahlniederschrift Mehrheits-/Personenwahl 1 BRM
Formblatt 35: Wahlniederschrift an Arbeitgeber/Gewerkschaft
Formblatt 36: Information der Gewählten und sofortige Annahme der Wahl
Formblatt 37: Information des nachrückenden Ersatzmitglieds
Formblatt 38a: Wahlergebnis Mehrheits-/Personenwahl 3 5 BRM
Formblatt 38b: Wahlergebnis Mehrheits-/Personenwahl 1 BRM
Formblatt 39: Wahlergebnis an Arbeitgeber/Gewerkschaft
Formblatt 40: Ladung zur konstituierenden Sitzung
Formblatt 41: Übergabe der Wahlunterlagen an den Betriebsrat
Checkliste: Einspruch gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Checkliste: Feststellung des Wahlergebnisses bei der Listenwahl
Checkliste: Feststellung des Wahlergebnisses bei der Personenwahl
Checkliste: Beispiele für eine unwirksame Stimmabgabe
Checkliste: Vorbereitung Wahltag
Unsere Seminarempfehlungen für Ihre Betriebsratswahl
Die Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren
Die Betriebsratswahl für Betriebe ab 101 Beschäftigte
- Aufgaben und des Wahlvorstandes – Kündigungsschutz
- Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl
- Erstellung und Prüfung der Wählerliste, des Wahlausschreibens und der Vorschlagslisten
Die Betriebsratswahl – das vereinfachte Wahlverfahren
Die Betriebsratswahl für Betriebe bis 100 Beschäftigte
- Bestellung des Wahlvorstands
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstands – Kündigungsschutz
- Die Durchführung der Betriebsratswahl: Fristenkontrolle, Prüfung der Wahlvorschläge und Erstellung der Wählerliste
Fresh Up Betriebsratswahl
Wissen auffrischen – bereit zur Wahl
- Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
- Aufgaben und Rechte des Wahlvorstandes
- Wählerliste erstellen - aktives und passives Wahlrecht
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.