AdobeStock 268151252 Br 800

Alles rund um den Betriebsrat

Wissen kompakt für Sie zusammengestellt - für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

In unserem Wissensbereich möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen beantworten, die für Betriebsratsmitglieder und insbesondere für Vorsitzende des Betriebsrats auftreten. Was muss ich als Betriebsratsvorsitzender beachten? Wie lade ich zur Betriebsratssitzung? Wann ist ein Betriebsratsmitglied verhindert?

Was heißt es eigentlich neu im Betriebsrat zu sein? Was muss ich machen, wenn ich mich zum Protokoll- und Schriftführer wählen lasse? Antworten hierzu und zu vielen anderen Fragen gibt es hier!

Viel Spaß beim Lesen und wie immer gilt: Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne! 0209 – 16 58 50 oder info@aas-seminare.de

 


Zurück zu Startseite

Haben Sie Fragen...?

Bei Fragen rund um Ihre individuelle Inhouse-Schulung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

0209 165 85 - 61

Neu im Betriebsrat

Betriebsratsarbeit umfasst viele verschiedene Aufgaben, die koordiniert und erledigt werden müssen. Aber Was gehört zu den Aufgaben der Betriebsratsmitglieder? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.

BR-Vorsitz

Die Wahl des Betriebsratsvorsitzenden wie des Stellvertreters erfolgt in der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats. Die aas klärt im Wissensbereich über Aufgaben und Möglichkeiten des Betriebsratsvorsitzenden auf! Praxisorientiert erklärt!

Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats

Wer übernimmt die Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats? Dürfen auch externe Personen mit der Schriftführung betraut werden? Was ist bei der Bestellung des Protokoll- und Schriftführers durch den Betriebsrat zu beachten?

Freistellung von Betriebsratsmitgliedern nach § 38 BetrVG

Wie viele Betriebsratsmitglieder sind von der Arbeit freizustellen? Wird bei der Anzahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder auf Vollzeitkräfte abgestellt? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.

Die Wahl des Betriebsauschusses

Wie ist die Teilnahme für Betriebsräte, SBV & JAV? an solch einer Schulung geregelt? Im Folgenden informieren wir Sie über die gesetzlichen Regelungen zum Schulungsanspruch für den Betriebsrat. Diese und weitere Fragen beantwortet die aas in den FAQ.

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Mit unserem kostenlosen Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geben wir Ihnen ein praktisches Hilfsmittel für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit.

Außerordentliche Wahl

In allen Betrieben in Deutschland finden grundsätzlich die Betriebsratswahlen alle vier Jahre statt. Es kann aber auch vorkommen, dass außerhalb dieser Zeiträume Betriebsratswahlen stattfinden – wir nennen diese Wahlen außerordentliche Betriebsratswahlen.

Gründung eines Betriebsrats

Wir wollen Ihnen in diesem Leitfaden Schritt für Schritt die praktischen Hilfestellungen an die Hand geben, die Sie für die Gründung eines Betriebsrats benötigen.

Ihr Schulungsanspruch

Wie Sie als Betriebsrat erfolgreich zu einer Betriebsratsschulung anmelden und die Erforderlichkeit Ihres Spezialseminars begründen!

Keine passenden Inhalte gefunden?

Suchvorschläge
    {{{name}}}
Kategorievorschläge
    {{{name}}}

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder