aas-Blog

Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung

Blog – JAV Schulungsanspruch

Die JAV-Academy – der aas-Kongress für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

22. Mai 2023

Interaktive Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen, die für Deine JAV-Arbeit relevant sind. Ein Rahmenprogramm, das Berlin von einer Seite zeigt, die man bislang vielleicht noch nicht kannte. Das Ganze in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre – perfekt, um neue Kontakte zu knüpfen und frische Impulse für die Arbeit in der JAV zu sammeln. Wie Du Dein Recht auf den Besuch dieser Veranstaltung begründen und durchsetzen kannst, liest Du in folgendem Blogbeitrag.
Blog – Homophobie

Der Internationale Tag gegen Homophobie

15. Mai 2023

Seit 2007 wird jährlich am 17. Mai auf die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und nicht-binärer Geschlechtsidentität aufmerksam gemacht und Gleichbehandlung, Toleranz und Respekt gefordert. Auch in diesem Jahr werden zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie zahlreiche Kundgebungen und Demonstrationen erwartet.
Blog – Europatag

Europatag 2023: Fest der Einheit Europas

09. Mai 2023

Am 9. Mai findet der Europatag 2023 statt, an dem in der Europäischen Union der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht wird. Aus diesem Anlass organisieren die EU-Institutionen, einschließlich Delegationen und Vertretungen der EU weltweit, zahlreiche Online- und Vor-Ort-Aktivitäten, bei denen die Bürgerinnen und Bürger die Europäische Union entdecken und erleben können.
Blog – Tag Der Arbeit

Der Tag der Arbeit

03. Mai 2023

Am Tag der Arbeit rufen die Gewerkschaften traditionell zu Protesten und Kundgebungen auf. Auch in diesem Jahr sind am ersten Mai zahlreiche Arbeitnehmer auf die Straße gegangen, um für gute Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung zu protestieren.
Blog – Zeiterfassung

Elektronische Arbeitszeiterfassung – Regeln und Ausnahmen im aktuellen Gesetzesentwurf

20. April 2023

Nach der Entscheidung des BAG im vergangenen Jahr hat die gesetzliche Regelung zur Arbeitszeiterfassung jetzt Fahrt aufgenommen. Seit 18. April 2023 ist ein entsprechender Gesetzesentwurf des Arbeitsministeriums bekannt, mit entsprechenden Neuerungen im Arbeitszeitgesetz und weiteren gesetzlichen Regelungen.
Blog – Chatgpt

ChatGPT – Rechtliche Spielregeln in der Arbeits- und Betriebsratswelt

12. April 2023

Das auf künstlicher Intelligenz basierende Sprachmodell ChatGPT („Generative Pretrained Transformer“) ist zurzeit in aller Munde. Das intelligente Programm ist nicht nur in der Lage, auf komplizierte Fragen blitzschnell zu antworten, sondern kann auch wissenschaftliche Aufsätze verfassen, selbstständig Gedichte schreiben oder eine Konversation mit dem Benutzer führen. Der praktische Anwendungsbereich von ChatGPT geht damit um ein Vielfaches über den eines reinen Recherche-Tools hinaus. Es stellt sich die Frage, wie sich das Ganze auf die Arbeitswelt und die Betriebsratsarbeit auswirken kann.
Blog – Digitale Betriebsratssitzung

Keine digitalen Betriebsversammlungen mehr

12. April 2023

Es ist ein kleines bisschen Déjà-vu: Es gab einmal einen § 129 BetrVG, der in Zeiten der Pandemie sowohl digitale Betriebsversammlungen als auch digitale Sitzungen der Einigungsstelle befristet erlaubte. Während die digitale Betriebsratssitzung nach Ablauf der Frist unter den Voraussetzungen von § 30 Abs. 2 BetrVG jetzt dauerhaft möglich ist, war § 129 BetrVG im März 2022 ohne Nachfolgeregelung für digitale Sitzungen ausgelaufen – und dann noch einmal befristet bis 7. April 2023 wieder aufgenommen worden. Damit verabschiedet sich nun die Möglichkeit der digitalen Betriebsversammlungen und Einigungsstellen.
Blog – Nachtzuschläge

Tarifverträge: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind zulässig

28. März 2023

Bisher hat die Rechtsprechung Unterschiede in Tarifverträgen zwischen vorhersehbarer (geplanter) und nicht vorhersehbarer (ungeplanter) Nachtarbeit für unzulässig erklärt. Nach längerer Prozessgeschichte einschließlich eines Vorabentscheidungsersuchens zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG v. 22.02.2023 – 10 AZR 332/20) jetzt entschieden: Höhere Zuschläge für unregelmäßige Nachtarbeit sind legitim – unter einer Bedingung!
Blog – Hunde Im Büro – 3

Kollege Hund: Wie es im Büro ordnungsgemäß tierisch zugeht

23. März 2023

Den Hund mit ins Büro bringen dürfen. Davon träumen viele Arbeitnehmer und für viele Tierfreunde wäre das ein Grund, sich überhaupt einen Hund anzuschaffen. Denn nicht jeder hat die Möglichkeit, das Tier anderweitig unterzubringen, wenn er selbst nicht zuhause ist. Wer letztendlich festlegt, ob der Hund mitdarf oder nicht und wie sich der Vierbeiner zu benehmen hat, wenn er zu Besuch kommt, klären wir in diesem Blog-Beitrag.
Blog – Gleichberechtigung

Aktuelle Studie untersucht Stand der Gleichbehandlung

07. März 2023

Erst kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine Frau Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit hat, wie ein männlicher Kollege (wir berichteten: https://www.aas-seminare.de/service/aas-aktuell/blog-2023/bundesarbeitsgericht-staerkt-lohngleichheit-zwischen-maennern-und-frauen.html). Pünktlich zum Equal-Pay-Day (07.03.2023) kommt nun auch die Hans-Böckler-Stiftung mit einer aktuellen Studie zu bekannten und neuen Ungleichheiten am Arbeitsmarkt heraus. Mit folgenden Ergebnissen:

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder