aas-Blog

Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung

Urteil Der Woche KW03

Keine Verletzung des Datenschutzes: Betriebsrat durfte intimen Chatverlauf weiterleiten

16. Januar 2025

Im Jahr 2023 leitete ein Betriebsratsvorsitzender Chatnachrichten einer romantischen Auseinandersetzung zwischen zwei Mitarbeitenden an die Personalabteilung weiter. Dies führte zur Freistellung und einem Aufhebungsvertrag des betroffenen Mitarbeiters, der die Weitergabe als rechtswidrig ansah und Schadensersatz forderte, da kein rechtlicher Erlaubnistatbestand vorgelegen habe. Wie das Gericht entschied, kannst Du hier lesen.
Urteil Der Woche KW02

Schulungsanspruch vor Ende der Amtszeit

07. Januar 2025

Auch kurz vor Ablauf der Amtszeit können Schulungen für Betriebsratsmitglieder erforderlich sein – das stellte das Bundesarbeitsgericht (BAG) klar. Im vorliegenden Fall musste ein Arbeitgeber die Kosten für ein Seminar übernehmen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die erworbenen Kenntnisse in der restlichen Amtszeit noch benötigt würden.
aas Seminare – aas-Blog – Betriebsratswahl: Ist Briefwahl bei Homeoffice und Kurzarbeit unzulässig?

Betriebsratswahl: Ist Briefwahl bei Homeoffice und Kurzarbeit unzulässig?

12. Dezember 2024

Darf der Wahlvorstand Briefwahlunterlagen ohne Antrag an Mitarbeitende im Homeoffice oder in Kurzarbeit senden? Ja, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). In einem aktuellen Fall wurde die Betriebsratswahl angefochten, weil Briefwahlunterlagen unaufgefordert verschickt wurden – doch das BAG erklärte dieses Vorgehen für rechtens. Lesen Sie jetzt mehr!
aas Seminare – aas-Blog – Keine Mitbestimmung bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten

Keine Mitbestimmung bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten

05. Dezember 2024

Wie sieht das eigentlich aus mit der Mitbestimmung bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten? In diesem Urteil der Woche wird dies näher beleuchtet.
Urteil Der Woche KW48

Keine Headset-Pflicht ohne Mitbestimmung

25. November 2024

Ein Bekleidungseinzelhändler wollte für die Kommunikation der Beschäftigten untereinander eine Headset-Pflicht einführen und schloss mit dem Gesamtbetriebsrat eine Vereinbarung. Das Headset-System wird über ein Internetportal von der zentralen IT-Abteilung des Konzerns in Dublin betreut. Es übermittelt verschiedene Daten, zeichnet jedoch weder Gespräche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf, noch hält es fest, wer wann welches Headset nutzt.
aas Seminare – aas-Blog – Urteil Der Woche KW46 – 3

Arbeitgeber muss Kosten für Betriebsratskonferenz übernehmen

12. November 2024

Ein Betriebsratsmitglied nahm auf Beschluss des Betriebsrats an einer Konferenz für Betriebs- und Personalräte teil. Der Arbeitgeber verweigerte jedoch die Kostenübernahme...
Urteil Der Woche KW46 – 2

Betriebsratsschulung ist auch bei nur teilweiser Relevanz der Themen erforderlich

07. November 2024

In dem vor dem LAG Thüringen verhandelten Fall ging es um einen Betrieb, der sich mit der Herstellung und Veredelung von Bandstahl befasst. Der Arbeitgeber und der Betriebsrat stritten bereits seit einiger Zeit darüber, ob im Betrieb eine besondere Lärmbelastung bestehe. In einer Sitzung wurde beschlossen, dass an einer Betriebsratsschulung teilgenommen werden soll. Die Arbeitgeber weigerte sich jedoch, die Kosten des Seminars zu übernehmen.
aas Seminare – aas Blog – Managerin erhält höheres Entgelt wegen Ungleichbehandlung

Managerin erhält höheres Entgelt wegen Ungleichbehandlung

31. Oktober 2024

Vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg war die Klage einer Arbeitnehmerin auf höheres Arbeitsentgelt wegen Ungleichbehandlung gegenüber ihrer männlichen Kollegen erfolgreich. Sie hat allerdings nur Anspruch auf höheres Arbeitsentgelt in Höhe der Differenz des Durchschnittsgehalts der männlichen Vergleichsgruppe.
aas Seminare – aas-Blog – Erfahren Sie, ob Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag auf Teilzeit ablehnen kann.

Wunsch nach Teilzeit: Wann darf der Arbeitgeber ablehnen?

22. Oktober 2024

Ein Arbeitnehmer ist in einem Unternehmen als Chemiker und Schichtmeister in einem der drei Tanklager beschäftigt. Im März 2023 hatte der Chemiker einen Wunsch auf Verkürzung und Neuverteilung seiner Arbeitszeit von durchschnittlich 37,5 Stunden pro Woche auf durchschnittlich 35 Stunden pro Woche geltend gemacht. Nach Prüfung aller Möglichkeiten erklärte seine Arbeitgeberin, dass sein Antrag aus betrieblichen Gründen abgelehnt werden müsse. Doch ist dies auch rechtens?
aas Seminare – aas-Blog – Urteil Der Woche KW44 – 2

Schichtzuschläge für freigestellte Betriebsratsmitglieder?

15. Oktober 2024

Ein nach § 38 BetrVG freigestelltes Betriebsratsmitglied hat nur dann Anspruch auf Zuschläge wegen Nacht-, Sonntags- oder Feiertagsarbeit sowie auf eine Rufbereitschaftspauschale, wenn es die Betriebsratsarbeit auch unter den erschwerten Bedingungen erbringt.

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder