Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebsratswahl: Ist Briefwahl bei Homeoffice und Kurzarbeit unzulässig?
12. Dezember 2024
Darf der Wahlvorstand Briefwahlunterlagen ohne Antrag an Mitarbeitende im Homeoffice oder in Kurzarbeit senden? Ja, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG). In einem aktuellen Fall wurde die Betriebsratswahl angefochten, weil Briefwahlunterlagen unaufgefordert verschickt wurden – doch das BAG erklärte dieses Vorgehen für rechtens. Lesen Sie jetzt mehr!
Betriebsratswahlen 2026: Gehen sie nun online?
10. Dezember 2024
Mit den Betriebsratswahlen ist es oft wie mit Weihnachten: Plötzlich stehen sie vor der Tür und an der ein oder anderen Stelle bricht Stress aus. Daher ist es gut und sinnvoll, sich rechtzeitig mit der nächsten Betriebsratswahl, die in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai 2026 stattfindet, zu beschäftigen. Erfahren Sie jetzt mehr!
Keine Mitbestimmung bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten
05. Dezember 2024
Wie sieht das eigentlich aus mit der Mitbestimmung bei der Vergütung von freigestellten Betriebsräten? In diesem Urteil der Woche wird dies näher beleuchtet.
Ehrenamt lohnt sich! Anerkennung für freiwilliges Engagement
03. Dezember 2024
Das Ehrenamt hat eine besondere Bedeutung für das Miteinander und den Zusammenhalt in Deutschland. Dass sich das trotz zusätzlicher Arbeit neben dem eigentlichen Job lohnt, lesen Sie hier.
Alle Jahre wieder… gibt es Weihnachtsgeld – oder auch nicht!
25. November 2024
52 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld, so eine neue Auswertung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Doch wer genau hat eigentlich wann einen rechtlichen Anspruch auf wie viel Weihnachtsgeld? Und was wird aus der Zahlung, wenn man vorzeitig aus dem Betrieb ausscheidet?
Keine Headset-Pflicht ohne Mitbestimmung
25. November 2024
Ein Bekleidungseinzelhändler wollte für die Kommunikation der Beschäftigten untereinander eine Headset-Pflicht einführen und schloss mit dem Gesamtbetriebsrat eine Vereinbarung. Das Headset-System wird über ein Internetportal von der zentralen IT-Abteilung des Konzerns in Dublin betreut. Es übermittelt verschiedene Daten, zeichnet jedoch weder Gespräche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf, noch hält es fest, wer wann welches Headset nutzt.
Arbeitgeber muss Kosten für Betriebsratskonferenz übernehmen
12. November 2024
Ein Betriebsratsmitglied nahm auf Beschluss des Betriebsrats an einer Konferenz für Betriebs- und Personalräte teil. Der Arbeitgeber verweigerte jedoch die Kostenübernahme...
Interview mit aas-Geschäftsführer Jörg Reiniger: Warum auch Kongresse für den Betriebsrat erforderlich sein können
12. November 2024
Seit 1990 schult die aas bundesweit jedes Jahr viele tausend Betriebsratsmitglieder und ist mittlerweile einer der größten unabhängigen Anbieter für Betriebsratsschulungen in Deutschland. Interview mit dem aas-Geschäftsführer Jörg Reiniger.
Betriebsratsschulung ist auch bei nur teilweiser Relevanz der Themen erforderlich
07. November 2024
In dem vor dem LAG Thüringen verhandelten Fall ging es um einen Betrieb, der sich mit der Herstellung und Veredelung von Bandstahl befasst. Der Arbeitgeber und der Betriebsrat stritten bereits seit einiger Zeit darüber, ob im Betrieb eine besondere Lärmbelastung bestehe. In einer Sitzung wurde beschlossen, dass an einer Betriebsratsschulung teilgenommen werden soll. Die Arbeitgeber weigerte sich jedoch, die Kosten des Seminars zu übernehmen.
Bock auf Null-Bock-Tage?
05. November 2024
Einige (wenige) Unternehmen in Deutschland bieten es tatsächlich an: Wer keine Lust hat zu arbeiten, kann zuhause bleiben – ohne Krankmeldung und bei vollem Lohn. So sehen sie aus, die sogenannten Null-Bock-Tage, über die derzeit heiß diskutiert wird. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ist das ein echter Zukunftstrend oder nur viel Wirbel um nichts?
Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.