Webinar – Betriebsverfassungsrecht kompakt – Teil 2 (BR 2)
Mitbestimmungsrechte kennen und nutzen – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Tag 1
- Die Informationsrechte des Betriebsrats
- Hinzuziehung von Sachverständigen nach § 80 Abs. 3 BetrVG
- Voraussetzungen der Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Die wichtigsten Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten
- Arbeitszeit, Urlaub, Entgelt
- Technische Einrichtungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mobile Arbeit
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen nach §§ 99 BetrVG
- Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen gemäß § 102 BetrVG
- Verfahrensablauf und Zustimmungsverweigerung bzw. Widerspruch
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Informationsrechte des Betriebsrats
- Die Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
- Beteiligung nach §§ 99 BetrVG bei personellen Einzelmaßnahmen
- Verfahren nach § 102 BetrVG bei Kündigungen

Seminarfakten
3 Tage, jeweils 09:00 – 14:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
||
mit Kollegenrabatt | ab 895,- € | |
1. Teilnehmer | 895,- € | |
2. Teilnehmer | 895,- € | |
Weitere Teilnehmer | 895,- € |
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Januar
-
Online-Seminar
0540/2024
Februar
-
Online-Seminar
0840/2024
März
-
Online-Seminar
1140/2024
April
-
Online-Seminar
1440/2024
-
Online-Seminar
1740/2024
Mai
-
Online-Seminar
2040/2024
Juni
-
Online-Seminar
2340/2024
-
Online-Seminar
2640/2024
Juli
-
Online-Seminar
2940/2024
August
-
Online-Seminar
3340/2024
September
-
Online-Seminar
3640/2024
-
Online-Seminar
3940/2024
Oktober
-
Online-Seminar
4240/2024
November
-
Online-Seminar
4540/2024
Dezember
-
Online-Seminar
4940/2024