Webinar – Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden kompakt – Teil 2
Aufbauwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Tag 1
- Umfang und Form der gesetzlichen Informationsrechte
- Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Zusammenarbeit mit weiteren Organen der Betriebsverfassung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Beauftragung von Sachverständigen
- Monatsgespräche und Sprechstunden
- Die erfolgreiche Betriebsversammlung im Überblick
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Aufstellen eines Aufgaben- und Arbeitsplans
- Aufteilung der Arbeit im Betriebsrat
- Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb des Gremiums
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Organisation, Kommunikation, Information
- Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- Sprechstunden und Betriebsversammlungen

Seminarfakten
3 Tage, jeweils 09:00 – 14:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 995,- € | |
1. Teilnehmer | 995,- € | |
2. Teilnehmer | 995,- € | |
Weitere Teilnehmer | 995,- € |
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Februar
-
Online-Seminar
0642/2024
März
-
Online-Seminar
1344/2024
Mai
-
Online-Seminar
2044/2024
Juli
-
Online-Seminar
2742/2024
September
-
Online-Seminar
3743/2024
November
-
Online-Seminar
4745/2024