Handlungsmöglichkeiten bei der Personalplanung
So kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vorgehensweise des Arbeitgebers bei der Entwicklung einer Personalstrategie
- Rückschlüsse des BR aus der Personalstrategie des Arbeitgebers
- Strategischer Einsatz der Informations- und Mitbestimmungsrechte
- Unterstützung bei der Entwicklung einer guten Personalstrategie
- Rechte des Betriebsrats im Rahmen der Berufsbildung
- Beschäftigung aktiv sichern
Was ist Personalplanung?
Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung / Teilbereiche wie z. B. Beschaffung, Entwicklung, Einsatzplanung und Freisetzung / Bedeutung der Personalplanung im Betrieb bzw. Unternehmen / Fachkräfte finden und binden / Den demografischen Wandel berücksichtigen / Beschäftigung trotz Digitalisierung sichern / Methoden der Personalplanung
5 Schritte der strategischen Personalplanung
Jobfamilien bilden und priorisieren / Feststellung des aktuellen Personalbestands / Festlegung des strategischen Personalbedarfs / Analyse der zukünftigen Personalabweichung / Handlungsfelder für Arbeitgeber und Betriebsrat ableiten
So wird der Betriebsrat aktiv!
Der Betriebsrat fordert Informationen an und bewertet sie / Beteiligung des BR bei der Personalbedarfsermittlung / Der BR setzt seine Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Personalplanung und Beschäftigungssicherung effektiv ein / Der BR nutzt die Expertise von Sachverständigen und sachkundigen Beschäftigten / Die Rolle des Wirtschaftsausschusses
Strategische Personalplanung im Detail
Unterschied zwischen strategischer und operativer Personalplanung / Jobfamilien als Grundlage der Personalplanung / Definition der Unternehmensstrategie / inklusive Produkt- und Marktstrategie: Wohin will das Unternehmen? / Ableitung des Personalbedarfs: Wie viele Beschäftigte brauchen wir mit welcher Qualifikation? / Berücksichtigung der Fluktuation / Bewertung der aktuellen Personalstrategie / Personalplanung mit dem Arbeitgeber gestalten / Beispiele für eine vorausschauende Personalplanung
Personalentwicklung als Teil der Personalstrategie
Ermittlung des Berufsbildungsbedarfs / Vorschlagsrecht des BR / Vorteile eines Bildungsausschusses / Personalentwicklung langfristig planen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Falls bei Ihnen im Betrieb vorhanden, können Sie gerne Ihre Personalplanung zum Seminar mitbringen.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Juni
-
Ostseebad Scharbeutz
2420/2024
BAYSIDE Hotel
Strandallee 130a, 23683 Ostseebad Scharbeutz
Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.
November
-
Göbel's Landhotel
Briloner Straße 48, 34508 Willingen
Ein perfekter Platz für eine erfolgreiche Seminarwoche. Mitten im Ort befindet sich Göbel's Landhotel, direkt am Kurpark. Lassen Sie sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen oder genießen Sie einen geselligen Abend in der Hotelbar. Ein großer Wellnessbereich und ein Fitnessraum stehen den Gästen zur Verfügung, ggf. fallen Mehrkosten an.