Die Mitbestimmung beim Arbeitsentgelt

Fehler können zum Verlust des Geldes führen

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Wechselwirkung von Individual- und Kollektivarbeitsrecht bei der Entgeltgestaltung
  • Auswirkungen der Tarifgebundenheit auf das Mitbestimmungsrecht
  • Reichweite der Mitbestimmung in Entgeltfragen
  • Gestaltung von Vereinbarungen zu Sonderzuwendungen
Zu den Terminen

Individualrechtliche Grundlagen der Entgeltgestaltung

Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag und in Betriebsvereinbarungen: Wann und wie sind Änderungen möglich? / Ablösung von Betriebsvereinbarungen durch neue oder durch Gesamtbetriebsvereinbarungen / Was sind „betriebsvereinbarungsoffene“ Arbeitsverträge? / So entstehen und wirken Gesamtzusagen und betriebliche Übungen / Möglichkeiten des Arbeitgebers, sich davon zu lösen / Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz im Rahmen der betrieblichen Entgeltstruktur – wie der Betriebsrat die Einhaltung überprüft

Mögliche Änderungen im Arbeitsvertrag vereinbaren – was ist möglich?

Freiwilligkeits- und/oder Widerrufsvorbehalte z. B. beim Weihnachtsgeld / Aktuelles zu Stichtagsregelungen: Erstattung von Sonderzahlungen vermeiden / Reichweite von Anrechnungsvorbehalten bei Tariflohnerhöhungen / Weiterbildungskosten: So lange kann sich ein Arbeitnehmer an das Unternehmen binden / Einseitige Entgeltreduzierung durch den Arbeitgeber: Änderungskündigung und wie der Betriebsrat helfen kann

Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen bei der Entgeltgestaltung

Betriebliche Regelungen trotz Tarifvertrag? / Beachtung von Tarifvorbehalt und Tarifvorrang / Betriebe ohne Tarifvertrag / Zuständigkeit des GBR oder des örtlichen Betriebsrats

Mitbestimmung bei der Entgeltgestaltung

Was bedeutet „Lohn“ i. S. d. § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG? / Unterschiede bei tarifgebundenen und tarifungebundenen Arbeitgebern / Mitbestimmung bei der Einführung, Änderung oder Streichung von Entgeltbestandteilen / Rechtsfolgen der Nichtbeteiligung des Betriebsrats / Individualrechtliche Folgen der Missachtung des Mitbestimmungsrechts / Beteiligung des Betriebsrats bei Änderungskündigungen

Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber

Praxistipps für die Durchführung der Verhandlungen / Vorteile von Regelungsabrede, Gesamtzusage oder Betriebsvereinbarung / Anrufung der Einigungsstelle, wenn man sich nicht einigen kann / Beendigung von Betriebsvereinbarungen und Nachwirkung

868 Mitbestimmung Beim Arbeitsentgelt Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

Februar

September

November

  • 11.11. - 15.11.2024

    Berlin

    4626/2024

    NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstraße verfügt über 268 moderne Zimmer, die ihren Fokus auf die Entspannung der Besucher legen. Entspannen können Sie ebenfalls im Hoteleigenen Sauna- und Wellness- oder Fitnessbereich. Lernen Sie in heller und freundlicher Umgebung in einem der 10 Veranstaltungsräume, in welchem Ihr Seminar stattfindet. Den Tag starten Sie bei einem Frühstücksbuffet mit frischem Gebäck und Obst sowie kalten und warmen Speisen. Dank der zentralen Lage am Checkpoint Charlie gelangen Sie in wenigen Minuten fußläufig verschiedene Destinationen wie die Mall of Berlin oder den Gendarmenmarkt. Entfliehen Sie dem Großstadtstress und entspannen Sie bei einem Spaziergang im großen Tiergarten. Den Abend können Sie in Gesellschaft an der Hotelbar ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel in einer Tiefgarage gegen Gebühr an.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder