Betriebsvereinbarungen in der Praxis
Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzungstipps
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Freiwillige oder erzwingbare Betriebsvereinbarung
- Verhältnis von Betriebsvereinbarung zu Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag
- Von der richtigen Form bis zum sicheren Abschluss
- Typische Regelungen: Was eine Betriebsvereinbarung enthalten muss
Grundlagen zur Betriebsvereinbarung
Was ist eine Betriebsvereinbarung? / Was ist eine Regelungsabrede? / Freiwillige und erzwingbare Betriebsvereinbarungen / Vorteile für den Arbeitnehmer / Wie wirkt eine Betriebsvereinbarung? / Verzicht auf Ansprüche aus einer Betriebsvereinbarung? / Rechtliche Grenzen der Betriebsvereinbarung
Verhältnis der Betriebsvereinbarung zu anderen Regelungen
Verhältnis zum Tarifvertrag / Wann gilt ein Tarifvertrag? / Was bedeutet tarifüblich? / Verhältnis zu anderen Betriebsvereinbarungen / Verhältnis zu arbeitsvertraglichen Regelungen / Das Günstigkeitsprinzip / Wann ist ein Arbeitsvertrag betriebsvereinbarungsoffen? / Aktuelle Rechtsprechung
Zustandekommen und Beendigung einer Betriebsvereinbarung im Überblick
Form der Betriebsvereinbarung – Schriftform und elektronische Signatur / Rechtsfolgen von Formfehlern des Betriebsrats (fehlerhafte Beschlussfassung / Wann endet eine Betriebsvereinbarung? / Kündigung / Nachwirkung: Die Unterschiede bei erzwingbarer, freiwilliger und teilmitbestimmter Betriebsvereinbarung
Typische Regelungsfragen und Zuständigkeiten
Vereinbarung zum Datenschutz und zur Mitarbeiterüberwachung / Vereinbarungen zu Arbeitsentgelt, Arbeitszeit und Urlaub / Vereinbarungen zu personellen Angelegenheiten / Der Sonderfall: Interessenausgleich und Sozialplan / Wer ist zuständig? BR/GBR/KBR / Delegation von Zuständigkeiten
Die Einigungsstelle – Grundlagen und Verfahren
Einrichtung der Einigungsstelle / Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern der Einigungsstelle / Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen? – Muster für die Praxis / Ablauf des Verfahrens vor der Einigungsstelle / Folgen des Spruchs der Einigungsstelle / Kosten der Einigungsstelle und Kostentragung des Arbeitgebers

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Berchtesgaden / Königssee
1622/2024
Hotel EDELWEISS Berchtesgaden
Maximilianstraße 2, 83471 Berchtesgaden / Königssee
Das Hotel EDELWEISS liegt direkt im Ortszentrum und bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Erlebnis. Das Highlight des Hotels ist der Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) mit Blick auf die traumhafte Bergwelt Berchtesgadens. Wer es sportlich mag, besucht den Fitnessraum des Hotels oder nutzt eines der vielen Angebote in der Umgebung.
Juli
-
Best Western Plus Hotel Willingen
Briloner Straße 56, 34508 Willingen
Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein.