Arbeitsbedingungen in Handel und Logistik
Pick by Voice, Leistungskontrollen und Arbeitsverdichtung
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Mitbestimmung bei Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen und speziellen Regeln in der Onlinehandel- und Logistikbranche
- Praxisnahe Umsetzung zur spürbaren Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitszeit, Akkord, Leistungsüberwachung, Beurteilungsgrundsätze – Arbeitsbedingungen spürbar verbessern
Ausweitung der Arbeitszeiten und Arbeitsverdichtung verhindern / Kollegen vor Leistungsüberwachung und -kontrollen schützen / Leistungszulagen, Akkord, Prämien und Zielvereinbarungen richtig mitbestimmen
Arbeitszeiten und spezielle Regeln der Logistikbranche – rechtliche Grundlagen
Regelungen zu Lenkzeiten, Ruhezeiten und weiterer Arbeitszeitgestaltung / Grenzen, Dokumentation und Aufbewahrungspflichten / Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet die aktuelle Gesetzeslage für die Branche? / Soziale Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats als wirksame Schutzrechte
Belastungen reduzieren – endlich effektiver Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzmaßnahmen – Was tun bei unzureichenden Schutz- und Entlastungsmaßnahmen? / Laufen, Heben, Tragen – Lastenhandhabungsverordnung und Arbeitsschutzgesetz / Hitze, Kälte, Zugluft – Regelungen der Arbeitsstättenverordnung / Arbeitsverdichtung, fehlende Kolleginnen und Kollegen, Termin- und Leistungsdruck – Initiativ- und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Gesundheitsschutz nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG / Stellenaufstockung als Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes / Konflikte mit Kunden, Kollegen und Führungskräften – psychische Belastungen bei der Arbeit als Teil der Gefährdungsanalyse nach § 5 Arbeitsschutzgesetz
Digitalisierung, moderne Kommissionierungsverfahren und automatisierte Fördertechniken
Digitale Warenwirtschaftssysteme, Pick by Voice, GPS-Bewegungsprofile etc. / Beteiligung des Betriebsrats bei Veränderung der Arbeitsplätze, Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen / Umfangreiche Überwachung verhindern, Datenschutz mitgestalten / Hinzuziehung von Sachverständigen / Initiativrechte zur Qualifizierung und Beschäftigungssicherung

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
April
-
Ostseebad Scharbeutz
1621/2024
BAYSIDE Hotel
Strandallee 130a, 23683 Ostseebad Scharbeutz
Das BAYSIDE ist ein Hotel zum Wohlfühlen mit einmaliger Strandlage. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und haben Balkon oder Terrasse. Das Restaurant hat einen großen Außenbereich. Im Wellnesscenter kann man nach einem Seminartag prima entspannen oder im Fitnessraum eine Trainingseinheit einlegen, ggf. fallen Mehrkosten an. Den Abend kann man mit einem Spaziergang am Meer oder dem Besuch der Bar ausklingen lassen.
Oktober
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.