Agile Unternehmen und Mitbestimmung
Neue Arbeitsmethoden im Betrieb und Betriebsrat
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei agilen Arbeitsmethoden
- Auswirkungen agiler Methoden auf Arbeitnehmer und Betrieb/Unternehmen
- Agile Arbeitsmöglichkeiten im Betriebsrat
Agile Arbeitskultur: Methoden, Prinzipien und Werte
Begriffe und Methoden: Kanban, Scrum, Design Thinking, Sprints, Product-Owner etc. / Agiles Projektmanagement: Boards, Backlog, User-Story, agile IT / Nutzen und Risiken: In welchen Bereichen machen agile Methoden Sinn, und warum? / Beispiele aus der betrieblichen Praxis
Mitbestimmung und Möglichkeiten der Gestaltung
Gesetzlicher Rahmen: BetrVG, Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, Tarifvertrag / Beteiligung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitszeit, Gruppenarbeit, Entgelt, Arbeitnehmerüberwachung, Urlaub, Verhaltensvorgaben, Versetzung / Betriebsänderungen und Änderung von Arbeitsmethoden / Mitbestimmung in Matrixstrukturen / Betriebliche Weiterbildung und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Gesamt-/Betriebsvereinbarung
Eckpunkte und sinnvolle Regelungen / Regelmäßige Anpassung und Weiterentwicklung / Erzwingbare und freiwillige Regelungsmöglichkeiten
Agile Kommunikation
Grundlagen der Kommunikation / Gewaltfreie Kommunikation/Empathieschulung / Interessengerechtes Verhandeln – sog. „Weiches Verhandeln“ / Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Welche Möglichkeiten bieten agile Arbeitsmethoden für den Betriebsrat?
Aktuelle Arbeitsformen, Arbeitskultur, Arbeitsqualität im eigenen Gremium / Ansätze für die Umsetzung agiler Methoden im Gremium/Ausschüssen/Arbeitsgruppen/Projektteams / Vor- und Nachteile agiler Betriebsratsarbeit
Übungsteil
Agile und interessengerechte Kommunikation in der praktischen Anwendung / Beispiele agiler Arbeitsmethoden im Gremium entwickeln / Feedbackkultur/Kreativmethoden/Erfahrungsaustausch

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1490,- € | |
1. Teilnehmer | 1590,- € | |
2. Teilnehmer | 1540,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1490,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Februar
-
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/leipzig/intercityhotel-leipzig leipzig@intercityhotel.com 0341 308 661 - 0Das IntercityHotel Leipzig liegt direkt am Hauptbahnhof, nahe der Innenstadt. Viele Leipziger Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Rathaus, die Nikolaikirche, die Oper oder das Gewandhaus sind bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das FreeCityTicket für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist im Zimmerpreis inbegriffen. Im Hotel befinden sich eine Sportsbar und eine Lounge, die Sie für die Abendstunden nutzen können.
September
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.