Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern
Ehrenamt und (Un-)entgeltlichkeit in der Praxis
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
- Freistellungen richtig durchführen im BR
- Berufliche Entwicklung während der Freistellung sichern
- Zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung finden
Rechtsgrundlagen der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern im Überblick
37 Abs. 1 bis 4 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit und Vergütung / § 78 BetrVG Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot / Vergütungsregelungen bei Betriebsratstätigkeit neben der „normalen“ Arbeit / Arbeitsbefreiung und (Teil-) Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern / Dokumentation der Betriebsratstätigkeit (BR-Tagebuch) / Bezahlte Arbeitsbefreiung für Betriebsratssitzung zwischen zwei Nachtschichten / Vergütung wie Mehrarbeit – Berücksichtigung beim Urlaubsentgelt? / Vergütung von Fahrten zu Betriebsratssitzungen außerhalb der Arbeitszeit?
Die Vergütung freigestellter Betriebsräte
Bezahlung nach dem Entgeltausfallprinzip / Voraussetzungen des § 37 Abs. 4 BetrVG / (vertragliche) Festlegen einer Vergleichsgruppe: Zeitpunkt und Kriterien – Dokumentation / betriebsübliche berufliche Entwicklung / Zahlung einzelner Vergütungsbestandteile: Gratifikationen, Zuschläge und Zulagen, Sachleistungen / Auswirkungen des § 78 S. 2 BetrVG / Rechtsprechung zur Betriebsratsvergütung
(Geplante) Gesetzliche Neuregelung der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Eingruppierung nach Fähigkeiten und wahrgenommener Tätigkeit? / Berücksichtigung von im Betriebsratsamt erworbenen Fähigkeiten / § 37 Abs. 4 BetrVG: Schutz nach unten – keine Begrenzung nach oben?
Berufliche Entwicklung auch während der Freistellung
Beförderungsentscheidungen im Betrieb / Weiterbildungen organisieren / Qualifikationen und Leistungen als Betriebsratsmitglied / Rechtsprechung zur beruflichen Entwicklung
Der Weg zurück ins Arbeitsleben nach der Freistellung kompakt
Persönliche Möglichkeiten im Betrieb – Eigenes Profil kennen und im Betrieb einordnen / Welche Arbeitsplätze kommen in Frage? / Wiedereingliederung und Weiterbildung / Einarbeitungsphase vorbereiten

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Mi. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € | |
1. Teilnehmer | 1390,- € | |
2. Teilnehmer | 1340,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Novotel Hamburg City Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
https://www.accorhotels.com/de/hotel-3737-novotel-hamburg-city-alster/index.shtml H3737@accor.com 040 391 90 - 0Das Novotel City Alster ist ein sehr modernes Tagungshotel in innenstadtnaher Lage. Die U-Bahnstation Lübecker Straße liegt direkt am Hotel – von dort sind es nur zwei Stationen bis zum Hauptbahnhof. In knapp 10 Gehminuten erreichen Sie die Außenalster oder die beliebte Flaniermeile Lange Reihe. Die 210 großzügigen Zimmer sind bestens ausgestattet. Es gibt 3 rollstuhlgerechte Zimmer. Der hervorragende Tagungsbereich bildet die Grundlage für ein erfolgreiches aas-Seminar. Und nach Seminarende besteht die Möglichkeit sich im Fitnessraum auszupowern oder in der Sauna (ggf. fallen Mehrkosten an) zu entspannen. Innen- und Außenalster laden zu einer Joggingrunde oder zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
August
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
November
-
Adina Apartment Hotel Berlin Mitte
Platz vor dem Neuen Tor 6, 10115 Berlin
Das Adina Apartment Hotel Berlin Mitte begrüßt seine Gäste in zentraler Hauptstadtlage. Der Hauptbahnhof liegt nur 900 Meter entfernt, eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor der Tür. Das elegante Stadthotel mit australisch inspiriertem Design verfügt über 139 klimatisierte Studios und Apartments, 6 davon sind behindertengerecht und alle bieten eine komplett ausgestattete Küchenzeile. Zudem gibt es 3 auf den Innenhof hinausgehende Konferenzräume, in denen bodentiefe Fenster für ausreichend Tageslicht sorgen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen neben Bar und Restaurant ein Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessgeräten.