Betriebliches Gesundheitsmanagement
So fördern Sie als Betriebsrat die Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Bedeutung des Faktors Gesundheit
- Vorteile und Nutzen für Mitarbeiter und Unternehmen
- Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bausteine und mögliche Ansatzpunkte – auch für die Umsetzung im eigenen Betrieb
Arbeit und Gesundheit
Was ist Gesundheit? / Gesundheit als wichtiger Wirtschaftsfaktor / Fehlzeiten: Ursachen und Hintergründe / Welche Faktoren beeinträchtigen das Wohlbefinden? / Unterschied zwischen Beanspruchung und Belastung / Erhalten der Arbeitsfähigkeit / Instrumente zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Definition und Ziele eines BGMs / Unterschied Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung / Wirtschaftlichkeit und Nutzen des BGM / Handlungsfelder eines effizienten BGMs / Voraussetzungen eines gut funktionierenden BGMs / Die Säulen eines BGMs / Mögliche Maßnahmen und Aktivitäten
Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Handlungspflichten des Arbeitgebers / Förderungen und Zuschüsse / Umgang mit Gesundheitsdaten / Beteiligungsrechte des Betriebsrates / Mitbestimmung bei Gefährdungsbeurteilungen und beim BEM / Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement und erfolgreiche Maßnahmen
Verhältnisprävention und Verhaltensprävention / Maßnahmen gegen psychische Belastung / Maßnahmen gegen körperliche Beanspruchung / Führungsqualität und Gesundheit / Work-Life-Balance fördern / Gesundheitsbewusstes Verhalten unterstützen / Bewältigungskompetenzen auf- und ausbauen
Von der Theorie zur Praxis: Erfolgreiche Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Den Arbeitgeber überzeugen – die Mitarbeiter motivieren / Ziele und Einführungsstrategie festlegen / Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren / Umgang mit Hindernissen / Bestandsaufnahme, Bedarfsermittlung, Erfolgskontrolle / Ideen für praktische Lösungsansätze

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen ein gesundes Arbeiten möglich ist. Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen und der Gesundheitsförderung wirken sich nicht nur auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter positiv aus, sondern auch auf ihre Produktivität. Als Betriebsrat können Sie über Ihre Beteiligungsrechte erheblichen Einfluss auf das Zustandekommen und die Durchführung von betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekten nehmen. Im Seminar erfahren Sie, was man konkret tun kann, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer zu stärken und damit Stress, Fluktuation und Fehlzeiten einzudämmen.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
März
-
Best Western Plus Hotel Willingen
Briloner Straße 56, 34508 Willingen
Das Best Western Plus Hotel Willingen liegt in der beliebten Erlebnisregion, mitten im Hochsauerland. Es befindet sich unweit vom Bahnhof, direkt in der Ortsmitte - nah am Kurgarten. Die 148 Zimmer sind modern eingerichtet und allergikerfreundlich. Flatscreen, Safe, Sitzecke & Schreibtisch sind in jedem Zimmer zu finden. Alle 7 Tagungsräume sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Warme Farben, klare Linien und natürliches Flair kombiniert mit Lifestyle und persönlichem Charme sorgen für eine optimale Seminargrundlage. Das hauseigene Seasons Spa lädt zu einer Auszeit in der seminarfreien Zeit ein.
Juni
-
Boppard am Rhein
2626/2024
Bellevue Rheinhotel
Rheinallee 41, 56154 Boppard am Rhein
Das Bellevue Rheinhotel liegt direkt am Rheinufer und ist geprägt von über 100-jähriger Familientradition. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich, ggf. fallen Mehrkosten an. Ein gut ausgestatteter Fitnessraum steht bereit. Die Außenterrasse lädt bei gutem Wetter zum gemütlichen Beisammensein mit bestem Ausblick ein oder Sie genießen den Abend im traditionellen Weinkeller.
November
-
Courtyard by Marriott München City Ost
Orleansstraße 81-83, 81667 München
https://www.marriott.de/hotels/travel/mucor-courtyard-munich-city-east/ frontoffice@mucor.de 089 558 919 - 0Das Courtyard München City Ost liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Haidhausen, einem der beliebtesten Münchener Ausgehviertel. Hier finden Sie ein großes gastronomisches Angebot, viele Boutiquen, Antiquitätengeschäfte und Galerien. Das Viertel ist Begegnungsort der Münchener Kultur- und Musikszene. Den Marienplatz erreichen Sie vom Hotel aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 10 Minuten. Im Hotel erwarten Sie 227 großzügige und komfortable Zimmer. Der Tagungsbereich liegt im Erdgeschoss und bietet einen direkten Zugang zur Terrasse. Zur Entspannung oder zum Trainieren bietet das Hotel eine Sauna und einen Fitnessraum an. Ein perfektes Hotel für ein erfolgreiches aas-Seminar.