Die wichtigsten Arbeitnehmerschutzgesetze
Mitbestimmung bei den rechtlichen Grundlagen für den Arbeitsschutz
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Die wichtigsten Regelungen aus dem ArbSchG und dem ASiG
- Die wichtigsten Vorgaben des ArbZG
- Das Wichtigste zu Mutterschutz und Elternzeit
- Das Wichtigste zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Die wichtigsten Arbeitgeberpflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung / Dokumentation von Arbeitsunfällen / Unterweisung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz / Arbeitsschutzmaßnahmen für besonders gefährliche Arbeitsbereiche / Pflicht zu Erster Hilfe und zur Vorsorge für Notfälle / Voraussetzungen für regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchungen / Verantwortung für geeignete Organisation des Arbeitsschutzes / Delegation von Aufgaben auf Führungskräfte
Die wichtigsten Vorschriften und Pflichten aus dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit mit Zustimmung des Betriebsrats / Anforderungen an Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit / Verpflichtung zur gegenseitigen Zusammenarbeit und zur Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat / Pflicht zur Bildung des Arbeitsschutzausschusses (ASA) / Zusammensetzung und Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) / behördliche Anordnungen, Auskunfts- und Besichtigungsrechte
Die wichtigsten Vorschiften aus dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Begrenzung der höchstzulässigen täglichen Arbeitszeit / Mindestruhepausen während der Arbeitszeit / Ruhezeit zwischen den Arbeitstagen / Schutzvorschriften zur Nachtarbeit / Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen
Die wichtigsten Vorschriften aus dem Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Schutz des Arbeitsverhältnisses (Kündigungsverbot) / Schutz für Mutter und Kind am Arbeitsplatz / Beschäftigungsverbote und Mutterschutzfrist / Mutterschutz und Elternzeit / Freistellung für Vorsorgeuntersuchungen / Schutz für stillende Mütter
Die wichtigsten Vorschriften aus dem SGB IX
Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen und Ausgleichsabgabe / Sonstige Pflichten der Arbeitgeber und Rechte der schwerbehinderten Menschen / Besonderer Kündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen / Wahl und Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung / Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung / Rechte und Pflichten der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen / Mehrarbeit und Zusatzurlaub

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Oktober
-
Hotel Erzgiesserei Europe
Erzgießereistraße 15, 80335 München
https://www.europe-hotels-international.de/erzgiesserei-europe/hotel reception.muc@europe-hotels-int.de 089 12 68 20Das Hotel Erzgiesserei Europe befindet sich in zentraler und doch ruhiger Lage in einem der pulsierenden Viertel Münchens, der Maxvorstadt. Der bei den Münchenern äußerst beliebte Stadtteil ist architektonisch und kulturell eines der Highlights der Stadt. Sehenswert sind u. a. das Ensemble Königsplatz, die Pinakotheken und das Siegestor. Im Hotel erwartet Sie ein moderner Tagungsbereich, großzügige Zimmer und für die Abendstunden eine gemütliche Bar. Vom Hotel aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden.