Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)”
Park Plaza Trier
Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
Die unterschiedlichen Rechtsquellen / Geltung von Richtlinien und Verordnungen für die Arbeitnehmer / Verhältnis von europäischem zu deutschem Arbeitsrecht
Betriebsratsarbeit mit Auslandsbezug
Auslandsentsendung und Einsatz von Europäern in deutschen Betrieben / Mitbestimmungsrechte und Aufgaben des BR / Ausländische Arbeitgeber: Besonderheiten für die BR-Arbeit / Bedeutung eines europäischen BR
Der Europäische Gerichtshof
Wie und wann entscheidet der EuGH? / Der Weg einer Akte zum EuGH / Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei international eingesetzten Arbeitnehmern
Aktuelle Rechtsprechung zur Leiharbeit
Stundenlohn von Leiharbeitnehmern darf niedriger sein / Zur finanziellen Abgeltung für nicht genommenen Urlaub / Schutz von Leiharbeitnehmern vor missbräuchlichem Einsatz aufeinander folgender Überlassungen / Niedrigerer Lohn für Leiharbeiter muss anderweitig ausgeglichen werden
Aktuelle Rechtsprechung zu Arbeitszeit
Zur Bedeutung des Begriffs “Arbeitszeit” für Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft / Tägliche Ruhezeit unabhängig von wöchentlicher
Aktuelle Rechtsprechung zum Diskriminierungsschutz
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte erweitert / Beseitigung einer Diskriminierung aufgrund des Alters durch eine rückwirkende Schlechterstellung der zuvor Begünstigten / Verbot des Tragens jedes sichtbaren Zeichens religiöser Überzeugungen am Arbeitsplatz / Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung
Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Urlaubsabgeltung und Verjährung / Urlaub hat man auch in Quarantäne / Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei Arbeitsunfähigkeit während einer Altersteilzeitregelung
Sonstige Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
EuGH-Vorlage zu Massenentlassungen: Darf falsche Beurteilung der Betriebsgröße zur Unwirksamkeit der Kündigungen führen? / DSGVO-Verstoß allein begründet keinen Schadensersatzanspruch / Abberufung eines Datenschutzbeauftragten
Unsere Referenten
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses
- Grundlagen zum europäischen Arbeitsrecht
- Die wichtigsten aktuellen Leitentscheidungen des EuGH
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
Fakten
Kennung: 2601/2024 | ||
Montag 24.06.2024 - 16:00 | ||
Freitag 28.06.2024 - 12:00 | ||
max. Teilnehmer: 60 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1549,- € | |
1. Teilnehmer | 1649,- € | |
2. Teilnehmer | 1599,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1549,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Hotel
Park Plaza Trier | |
Nikolaus-Koch-Platz 1, 54290 Trier | |
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) | 218,91 € |
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) | 104,73 € |
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) | 73,23 € |
Zu empfehlen für
Formulare
Druckversion