Auffrischung im Betriebsverfassungsrecht
Fit in die neue Amtszeit
- Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der BR-Mitglieder
- Auffrischung Mitbestimmungsrechte
- Rechtsfragen rund um Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle
Seminarinhalte
Formalitäten rund um die Betriebsratssitzung
Entgegennahme von Erklärungen / Verhinderung zur Sitzungsteilnahme und Ladung des Ersatzmitglieds / Fehlerfreier Inhalt und Frist der Ladung / Ordnungsgemäße Tagesordnung / Geschäftsordnung und Möglichkeiten der Betriebsratssitzung per Video- und Telefonkonferenz
Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
BR-Arbeit vs. Arbeitspflicht / Voraussetzungen für die Freistellung der Betriebsratsmitglieder / BR-Arbeit außerhalb der Arbeitszeit / Schulungsanspruch, Seminarkosten und bezahlte Freistellung für die Schulung
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten nach § 87 BetrVG
Beginn und Ende der Arbeitszeit, Schichtarbeit, Gleitzeit und Überstunden / Entgeltgerechtigkeit und außertarifliche Leistungen / Typische Fragestellungen bei der IT-Mitbestimmung und Tipps für Betriebsvereinbarungen // Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
Vorliegen einer Einstellung, Versetzung oder Ein- und Umgruppierung / Ordnungsgemäße Zustimmungsverweigerung / Anhörung des BR bei jeder Kündigung / Formulierung von Bedenken und Widerspruch
Ansprüche aus Betriebsvereinbarungen
Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Arbeitsvertrag / Kollektiv vertragliche Regelungen und Günstigkeitsprinzip / Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Tarifvertrag
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei geplanten Betriebsänderungen
Gesetzliche Regelungen für eine geplante Betriebsänderung / Interessenausgleich und Sozialplan: Inhalte und Reichweite / Sachverständige einsetzen und Haftungsrisiken bei der Beauftragung vermeiden
Die Einigungsstelle: Wenn Arbeitgeber und Betriebsrat sich nicht einigen
Einrichtung der Einigungsstelle / Auswahl von Vorsitzendem und Beisitzern der Einigungsstelle / Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen? Ablauf des Verfahrens vor der Einigungsstelle / Folgen des Spruchs der Einigungsstelle / Kosten der Einigungsstelle und Kostentragung des Arbeitgebers
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG; § 179 Abs. 4 S.3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |