Webinar – Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern kompakt
Ehrenamt und (Un-)entgeltlichkeit im Überblick – 2 Tage, 6 Unterrichtseinheiten
Im Webinar „Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern kompakt“ erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Vergütungsregelung und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten während der Betriebsratstätigkeit.
Besondere Herausforderungen und komplexe Fragen ergeben sich in der Praxis beispielsweise bei der BR-Tätigkeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit sowie bei Themen wie Überstunden, Elternzeit, Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot (§ 78 BetrVG) oder berufliche und finanzielle Entwicklung bei dauerhafter Freistellung. Selbstverständlich spielt die aktuelle Gesetzesänderung zur Betriebsratsvergütung eine zentrale Rolle in diesem Webinar.
Tag 1
- 37 Abs. 1 bis 4 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit und Vergütung
- 78 BetrVG Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot
- Vergütungsregelungen bei Betriebsratstätigkeit neben der „normalen“ Arbeit und Dokumentation
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Arbeitsbefreiung und (Teil-) Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern
- Voraussetzungen des § 37 Abs. 4 BetrVG – Vergleichsgruppenbildung
- Betriebsvereinbarung zur Festlegung vergleichbarer Arbeitnehmer / Vergleichspersonen
- Berufliche Entwicklung auch während der Freistellung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
- § 78 BetrVG im Alltag berücksichtigen
- Regelungen zu Vergleichspersonen treffen
- Berufliche Entwicklung während der Freistellung sichern
- Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung kennen

Im Webinar „Vergütung und berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern kompakt“ erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die zentralen rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Vergütungsregelung und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten während der Betriebsratstätigkeit.
Besondere Herausforderungen und komplexe Fragen ergeben sich in der Praxis beispielsweise bei der BR-Tätigkeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit sowie bei Themen wie Überstunden, Elternzeit, Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot (§ 78 BetrVG) oder berufliche und finanzielle Entwicklung bei dauerhafter Freistellung. Selbstverständlich spielt die aktuelle Gesetzesänderung zur Betriebsratsvergütung eine zentrale Rolle in diesem Webinar.
Tag 1
- 37 Abs. 1 bis 4 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit und Vergütung
- 78 BetrVG Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot
- Vergütungsregelungen bei Betriebsratstätigkeit neben der „normalen“ Arbeit und Dokumentation
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Arbeitsbefreiung und (Teil-) Freistellungen von Betriebsratsmitgliedern
- Voraussetzungen des § 37 Abs. 4 BetrVG – Vergleichsgruppenbildung
- Betriebsvereinbarung zur Festlegung vergleichbarer Arbeitnehmer / Vergleichspersonen
- Berufliche Entwicklung auch während der Freistellung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Vergütung von Betriebsratsmitgliedern und Freigestellten
- § 78 BetrVG im Alltag berücksichtigen
- Regelungen zu Vergleichspersonen treffen
- Berufliche Entwicklung während der Freistellung sichern
- Aktuelle Gesetzesänderungen und Rechtsprechung kennen
Verfügbarkeit
mit Kollegenrabatt | ab 749,- € | |
1. Teilnehmer
|
749,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
749,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
749,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
PDF Download
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Freigestellte Betriebsratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben