Webinar – Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Wer sorgt für wen? – 1 Tag, 3 Unterrichtseinheiten

Kennung
4747/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Online Seminar

Das Webinar Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers beleuchtet umfassend die vertraglichen und gesetzlichen Grundlagen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und gibt einen Überblick über ihre wesentlichen Inhalte. Die Teilnehmer erfahren, wie die Fürsorgepflicht im Arbeitsverhältnis ausgestaltet ist, welche Personen besonders geschützt werden und welche Handlungsansätze der Betriebsrat hat. Themen wie Gesundheitsschutz, psychische Belastung, Mobbing und Diskriminierung stehen ebenso im Fokus wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Das Webinar liefert praxisnahe Ansätze und klärt die Grenzen der Fürsorgepflicht. Ideal für Betriebsratsmitglieder und Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, um sich fundiertes Wissen zu diesem wichtigen Thema anzueignen.

Modul 1

  • Fürsorgepflicht – Definition und historische Ableitung
  • Wo ist ihre Rechtsgrundlage?
  • Welche Komponenten hat sie?
  • Was sind ihre wesentlichen Inhalte?

Modul 2

  • Treuepflicht und Fürsorgepflicht der Vertragsparteien
  • Gesundheitsschutz und psychische Belastung
  • Besonders schutzwürdige Personen
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Modul 3

  • Mobbing und Diskriminierung verhindern
  • Sexuelle Belästigung als Verbotstatbestand
  • Überblick über die Regelungsinhalte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Vertragliche und gesetzliche Grundlagen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Überblick über die einzelnen Bereiche der Fürsorgepflicht
  • Besonders schutzwürdige Personengruppen
  • Handlungsansätze für den Betriebsrat
  • Grenzen der Fürsorgepflicht
268 Strategie Im GBR Pb Webinar
Kennung
4747/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Do. 20.11.2025
09:00
Ende
Do. 20.11.2025
14:30
Online Seminar

Das Webinar Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers beleuchtet umfassend die vertraglichen und gesetzlichen Grundlagen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und gibt einen Überblick über ihre wesentlichen Inhalte. Die Teilnehmer erfahren, wie die Fürsorgepflicht im Arbeitsverhältnis ausgestaltet ist, welche Personen besonders geschützt werden und welche Handlungsansätze der Betriebsrat hat. Themen wie Gesundheitsschutz, psychische Belastung, Mobbing und Diskriminierung stehen ebenso im Fokus wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Das Webinar liefert praxisnahe Ansätze und klärt die Grenzen der Fürsorgepflicht. Ideal für Betriebsratsmitglieder und Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, um sich fundiertes Wissen zu diesem wichtigen Thema anzueignen.

Modul 1

  • Fürsorgepflicht – Definition und historische Ableitung
  • Wo ist ihre Rechtsgrundlage?
  • Welche Komponenten hat sie?
  • Was sind ihre wesentlichen Inhalte?

Modul 2

  • Treuepflicht und Fürsorgepflicht der Vertragsparteien
  • Gesundheitsschutz und psychische Belastung
  • Besonders schutzwürdige Personen
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Modul 3

  • Mobbing und Diskriminierung verhindern
  • Sexuelle Belästigung als Verbotstatbestand
  • Überblick über die Regelungsinhalte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Vertragliche und gesetzliche Grundlagen der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Überblick über die einzelnen Bereiche der Fürsorgepflicht
  • Besonders schutzwürdige Personengruppen
  • Handlungsansätze für den Betriebsrat
  • Grenzen der Fürsorgepflicht
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

mit Kollegenrabatt ab 399,- €
1. Teilnehmer
399,- €
2. Teilnehmer
399,- €
Weitere Teilnehmer
399,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Zeitplan pro Tag

1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr


PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 65 Abs. 1 BetrVG

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder