Webinar – Datenschutz kompakt

Technische und rechtliche Grundlagen – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten

Kennung
4943/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Online Seminar

Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil der modernen Arbeitswelt – insbesondere im Umgang mit Beschäftigtendaten und digitalen Überwachungssystemen. Das Webinar Datenschutz kompakt vermittelt in drei Tagen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI-Gesetz) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des BetrVG.

Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Beschäftigtendatenschutz und den rechtssicheren Umgang mit IT-Systemen. Zudem wird behandelt, welche technischen Aspekte für den Datenschutz im Unternehmen relevant sind.

Durch praxisorientierte Fallbearbeitungen und strategische Handlungsansätze erwerben die Teilnehmer wertvolles Wissen, um Datenschutzbestimmungen in der Betriebsratsarbeit gezielt durchzusetzen und unzulässige Mitarbeiterüberwachung zu verhindern.

Tag 1

  • Gesetze, Begriffe und Grundsätze zum Datenschutz
  • Wichtige Normen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), der EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI-Gesetz) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und BetrVG
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Informations- und Überwachungsrechte des Betriebsrats
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 2

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Durchsetzung der Mitbestimmung im Überblick
  • Hinzuziehung von Sachverständigen
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 3

  • Allgemeine Mitarbeiterüberwachung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle im Überblick
  • Grundlagen zum technischen Verständnis im Überblick
  • IT-Systeme im Überblick
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Technik- und Datenschutzfragen zu IT-Systemen kompakt
2420 Webinar Datenschutz Kompakt Pb Webinar
Kennung
4943/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Mo. 01.12.2025
09:00
Ende
Mi. 03.12.2025
14:30
Online Seminar

Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil der modernen Arbeitswelt – insbesondere im Umgang mit Beschäftigtendaten und digitalen Überwachungssystemen. Das Webinar Datenschutz kompakt vermittelt in drei Tagen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI-Gesetz) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des BetrVG.

Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Beschäftigtendatenschutz und den rechtssicheren Umgang mit IT-Systemen. Zudem wird behandelt, welche technischen Aspekte für den Datenschutz im Unternehmen relevant sind.

Durch praxisorientierte Fallbearbeitungen und strategische Handlungsansätze erwerben die Teilnehmer wertvolles Wissen, um Datenschutzbestimmungen in der Betriebsratsarbeit gezielt durchzusetzen und unzulässige Mitarbeiterüberwachung zu verhindern.

Tag 1

  • Gesetze, Begriffe und Grundsätze zum Datenschutz
  • Wichtige Normen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), der EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz (KI-Gesetz) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und BetrVG
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Informations- und Überwachungsrechte des Betriebsrats
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 2

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Durchsetzung der Mitbestimmung im Überblick
  • Hinzuziehung von Sachverständigen
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Tag 3

  • Allgemeine Mitarbeiterüberwachung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle im Überblick
  • Grundlagen zum technischen Verständnis im Überblick
  • IT-Systeme im Überblick
  • Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Technik- und Datenschutzfragen zu IT-Systemen kompakt
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

mit Kollegenrabatt ab 995,- €
1. Teilnehmer
995,- €
2. Teilnehmer
995,- €
Weitere Teilnehmer
995,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Zeitplan pro Tag

1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr


PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG,
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • IT-Ausschussmitglieder
  • Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder