Webinar – Die Schwerbehindertenvertretung kompakt – Teil 3 (SBV 3)
Externe Ansprechpartner der SBV – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Das Webinar Die Schwerbehindertenvertretung kompakt – Teil 3 (SBV 3) bietet den Teilnehmern umfassendes Wissen über die Zusammenarbeit mit externen Ansprechpartnern der SBV. Schwerpunkte sind die Aufgaben und Pflichten des Integrationsamtes und des Integrationsfachdienstes sowie die technische Beratung und Unterstützung bei der behindertengerechten Arbeitsplatzausstattung. Die Teilnehmer erhalten zudem einen Überblick über die Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Menschen sowie praktische Hilfestellungen für deren Beantragung. Abgerundet wird das Webinar durch praktische Tipps zur Beratung durch die Vertrauensperson.
Tag 1
- Überblick Ansprechpartner der SBV
- Pflichten und Aufgaben des Integrationsamtes
- Integrationsfachdienst: Fachliche Beratung und Unterstützung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Technischer Beratungsdienst: Technische Arbeitshilfen
- Behindertengerechte Arbeitsplatzausstattung
- Leistungen an den Arbeitgeber im Überblick
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen im Überblick
- Beantragung und Hilfestellung durch die SBV
- Beratung durch die Vertrauensperson
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Pflichten und Aufgaben des Integrationsamts
- Aufgaben des technischen Beratungsdienstes
- Leistungen an den Arbeitgeber und an schwerbehinderte Menschen
- Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen

Das Webinar Die Schwerbehindertenvertretung kompakt – Teil 3 (SBV 3) bietet den Teilnehmern umfassendes Wissen über die Zusammenarbeit mit externen Ansprechpartnern der SBV. Schwerpunkte sind die Aufgaben und Pflichten des Integrationsamtes und des Integrationsfachdienstes sowie die technische Beratung und Unterstützung bei der behindertengerechten Arbeitsplatzausstattung. Die Teilnehmer erhalten zudem einen Überblick über die Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Menschen sowie praktische Hilfestellungen für deren Beantragung. Abgerundet wird das Webinar durch praktische Tipps zur Beratung durch die Vertrauensperson.
Tag 1
- Überblick Ansprechpartner der SBV
- Pflichten und Aufgaben des Integrationsamtes
- Integrationsfachdienst: Fachliche Beratung und Unterstützung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Technischer Beratungsdienst: Technische Arbeitshilfen
- Behindertengerechte Arbeitsplatzausstattung
- Leistungen an den Arbeitgeber im Überblick
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen im Überblick
- Beantragung und Hilfestellung durch die SBV
- Beratung durch die Vertrauensperson
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Pflichten und Aufgaben des Integrationsamts
- Aufgaben des technischen Beratungsdienstes
- Leistungen an den Arbeitgeber und an schwerbehinderte Menschen
- Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen
Verfügbarkeit
mit Kollegenrabatt | ab 995,- € | |
1. Teilnehmer
|
995,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
995,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
995,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Die Entscheidung über den Besuch der Schulung trifft nicht der Betriebsrat, sondern die Schwerbehindertenvertretung selbst.
Zeitplan pro Tag
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
PDF Download
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
Formulare & Musterschreiben