Webinar – Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2 – kompakt
TVöD/TV-L und Kündigung des Arbeitsverhältnisses im Überblick – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Das Webinar Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2 kompakt behandelt die wichtigsten Regelungen im TVöD/TV-L und legt einen besonderen Fokus auf die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst. Personalräte lernen, wie sie bei Kündigungen beteiligt werden, die Rechtmäßigkeit der Beendigungsinstrumente prüfen und bewerten. Zusätzlich erfahren die Teilnehmer alles Wichtige zu Ansprüchen aus Dienstvereinbarungen und Tarifverträgen, insbesondere zu Regelungen im TVÖD und TV-L, darunter Arbeitszeit, Sonderzahlungen, Urlaubsansprüche und das System der Eingruppierung.
Nach Abschluss des Webinars Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2 kompakt haben die Teilnehmer Kenntnisse über den rechtssicheren Umgang mit TVÖD und TV-L, das Verhältnis zwischen Gesetz, Tarifvertrag, Dienstvereinbarung und Arbeitsvertrag sowie die wirksame Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie kennen die Wirksamkeitsvoraussetzungen verschiedener Kündigungen und die Rolle des Personalrats bei Kündigungen.
Tag 1
- Ansprüche aus Dienstvereinbarungen im Überblick
- Kündigung und Nachwirkung von Dienstvereinbarungen
- Ansprüche aus Tarifvertrag im Überblick
- Anwendungsbereich von Tarifverträgen: unmittelbare Wirkung auf die Arbeitnehmer
Tag 2
- Reichweite der Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen
- Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag
- TVöD und TV-L im Überblick: Bestimmungen zur Arbeitszeit, Ausgleichszahlungen und Sonderzahlungen, Überblick über die Eingruppierung
Tag 3
- Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Überblick: Aufhebungsverträge, Befristung und Kündigung
- Die arbeitgeberseitige Kündigung: Voraussetzungen der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung
- Betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigung
- Beteiligung des Personalrats
- Die Kündigungsschutzklage im Überblick
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Rechtssicherer Umgang mit TVöD und TV-L
- Verhältnis zwischen Gesetz, Tarifvertrag, Dienstvereinbarung und Arbeitsvertrag
- Wirksame Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Wirksamkeitsvoraussetzungen verschiedener Kündigungen im Überblick
- Beteiligung des PR bei Kündigungen
Seminarfakten
Mo. 09:00 – Mi. 14:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
Zu den Terminen
mit Kollegenrabatt | ab 650,- € | |
1. Teilnehmer
|
650,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
650,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
650,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Zu empfehlen für
- Personalratsmitglieder
- Ersatzmitglieder des Personalrats
Formulare & Musterschreiben
Termine 2025
Februar
-
Online-Seminar
0960/2025
Juli
-
Online-Seminar
2860/2025
Oktober
-
Online-Seminar
4460/2025