Webinar – Die Vertretung der Jugend- und Auszubildenden – Teil 1 (JAV 1)
Für einen optimalen Start in die neue Amtszeit – 8 Online-Module in 2 Tagen
Seminarfakten
Kennung | 1519/2021 |
---|---|
Beginn | Dienstag 13.04.2021 - 09:00 Uhr |
Ende | Mittwoch 14.04.2021 - 16:00 Uhr |
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 749,- € |
1. Teilnehmer | 749,- € |
2. Teilnehmer | 749,- € |
weitere Teilnehmer | 749,- € |
- So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: So klappt's!
Seminarinhalte
Die Aufgaben des Vorsitzenden und des Stellvertreters der JAV / Sitzungen der JAV: Von der Ladung bis zur Beschlussfassung / Wann muss das Ersatzmitglied geladen werden?
So leitest Du die JAV-Sitzung professionell / Was gilt für Telefon- und Videokonferenzen bei Pandemie? / Gesamt- und Konzern-JAV – Voraussetzungen, Mitglieder, Geschäftsführung
Ehrenamtliche Tätigkeit, Kündigungsschutz / Arbeitsbefreiung und Freizeitausgleich / Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot
Was kann die JAV bewegen? Überblick über Eure Aufgaben / Hält der Arbeitgeber Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen ein? / Euer Unterrichtungsanspruch: Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Kosten und Sachaufwand der JAV / Die Sprechstunde der JAV: Sinn und Zweck, Nutzen für die JAV / Die Jugend- und Auszubildendenversammlung: Rechtsgrundlagen / So präsentiert Ihr Eure Arbeit!
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen / Der Anspruch auf Weiterbeschäftigung gemäß § 78a BetrVG / Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats / Teilnahme an Sprechstunden des Betriebsrats
Teilnahmerecht des Betriebsratsvorsitzenden an den JAV-Sitzungen / Die Betriebsratssitzung: vom Teilnahmerecht bis zum Stimmrecht der JAV / Einfluss der JAV auf die Tagesordnung der Betriebsratssitzung / Die Unterrichtungspflicht des Betriebsrats: Damit die JAV weiß, was Sache ist!
Überwachungs- und sonstige allgemeine Aufgaben / Mitbestimmung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten / Beteiligung bei Einstellung, Versetzung, Kündigung