Webinar – Die Jugend- und Auszubildendenvertretung kompakt – Teil 3 (JAV 3)
Der Praxis-Check – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Online Seminar
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- Sicherer Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
- Die wichtigsten Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Weiterbeschäftigung und Weiterbildung nach Abschluss der Ausbildung
Tag 1
- So zeigt die JAV Präsenz
- Die Jugend- und Auszubildendenversammlung professionell gestalten
- Grenzen der Öffentlichkeitsarbeit
- Die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis und ihre Folgen für Kündigungsschutz und Probezeit
- Befristung nach der Ausbildung: Geht das?
- Der Fortbildungsvertrag und seine Rückzahlungsklauseln
- Anspruch auf Arbeitslosengeld nach der Ausbildung
Tag 2
- Einzelfragen aus dem Arbeitsverhältnis
- Wie verhalte ich mich im Krankheitsfall richtig?
- Muss ich Überstunden machen oder darf ich sie ablehnen?
- Wann darf ich Pausen machen?
- Arbeitszeit für Auszubildende: Pausenregelungen, Schichtarbeit und Sonntagsarbeit
Tag 3
- Verhaltensregeln im Betrieb
- Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Wann darf der Arbeitgeber eine Abmahnung erteilen?
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Der Kündigungsschutzprozess
- Abgrenzung Urteilsverfahren und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren

Seminarfakten
3 Tage, jeweils 09:00 – 14:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 65 Abs.1 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 895,- € | |
1. Teilnehmer | 895,- € | |
2. Teilnehmer | 895,- € | |
Weitere Teilnehmer | 895,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Zeitplan pro Tag
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
Zu empfehlen für
Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Formulare