Webinar – Die Jugend- und Auszubildendenvertretung kompakt – Teil 1 (JAV 1)
Erste Grundlagen für die Arbeit der JAV – 3 Tage, 9 Unterrichtseinheiten
Unser Webinar Die Jugend- und Auszubildendenvertretung kompakt – Teil 1 (JAV 1) bietet einen umfassenden Einstieg in die Aufgaben und Rechte der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Ihr erfahrt, wie Sitzungen organisiert und Beschlüsse gefasst werden, welche Aufgaben und Rechte die JAV hat und wie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat optimal gestaltet werden kann. Wir klären wichtige rechtliche Grundlagen und zeigen Euch, wie Ihr praxisnah Lösungen für die Anliegen von Jugendlichen und Auszubildenden entwickeln könnt. Dieses Webinar ist ideal auch für neue Mitglieder der JAV und alle, die ihre Arbeit rechtssicher und erfolgreich gestalten möchten.
Tag 1
- Sitzungen der JAV: von der Ladung bis zur Beschlussfassung
- Aufgaben des Vorsitzenden und des Stellvertreters der JAV
- Geschäftsführung der JAV
- Gesamt- und Konzern-JAV
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Kündigungsschutz, Arbeitsbefreiung und Freizeitausgleich der JAV-Mitglieder
- Überblick über die Aufgaben der JAV
- Sprechstunde, Jugend- und Auszubildendenversammlung, Kosten
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Anspruch der JAV auf Schulung, Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats, Teilnahme an Sprechstunden des Betriebsrats
- Teilnahmerecht des Betriebsratsvorsitzenden an den JAV-Sitzungen
- Teilnahme- und Stimmrecht der JAV bei der Betriebsratssitzung
- Einfluss der JAV auf die Tagesordnung der Betriebsratssitzung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Unser Webinar Die Jugend- und Auszubildendenvertretung kompakt – Teil 1 (JAV 1) bietet einen umfassenden Einstieg in die Aufgaben und Rechte der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Ihr erfahrt, wie Sitzungen organisiert und Beschlüsse gefasst werden, welche Aufgaben und Rechte die JAV hat und wie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat optimal gestaltet werden kann. Wir klären wichtige rechtliche Grundlagen und zeigen Euch, wie Ihr praxisnah Lösungen für die Anliegen von Jugendlichen und Auszubildenden entwickeln könnt. Dieses Webinar ist ideal auch für neue Mitglieder der JAV und alle, die ihre Arbeit rechtssicher und erfolgreich gestalten möchten.
Tag 1
- Sitzungen der JAV: von der Ladung bis zur Beschlussfassung
- Aufgaben des Vorsitzenden und des Stellvertreters der JAV
- Geschäftsführung der JAV
- Gesamt- und Konzern-JAV
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 2
- Kündigungsschutz, Arbeitsbefreiung und Freizeitausgleich der JAV-Mitglieder
- Überblick über die Aufgaben der JAV
- Sprechstunde, Jugend- und Auszubildendenversammlung, Kosten
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Tag 3
- Anspruch der JAV auf Schulung, Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats, Teilnahme an Sprechstunden des Betriebsrats
- Teilnahmerecht des Betriebsratsvorsitzenden an den JAV-Sitzungen
- Teilnahme- und Stimmrecht der JAV bei der Betriebsratssitzung
- Einfluss der JAV auf die Tagesordnung der Betriebsratssitzung
- Fallbearbeitung, Austausch, Transfer und praktische Übungen
Kenntnisse nach Abschluss des Webinars
- So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Verfügbarkeit
mit Kollegenrabatt | ab 795,- € | |
1. Teilnehmer
|
795,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
795,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
795,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
PDF Download
§ 65 Abs. 1 BetrVG
Zu empfehlen für
- Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Formulare & Musterschreiben