Webinar – Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren kompakt
Kompaktes Wissen zur BR-Wahl – 8 Online-Module in 2 Tagen
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl
- Wichtige Eckpunkte zu Wählerliste, Wahlausschreiben sowie Überprüfung von Wahlvorschlägen und Vorschlagslisten werden aufgefrischt
- So wird das Wahlergebnis festgestellt
- Die Aufgaben des Wahlvorstands in der konstituierenden Sitzung
Seminarinhalte
Modul 1
Grundbegriffe der Betriebsratswahl – kompakt
Betriebsverfassungsrechtlicher Betriebsbegriff / Wer darf wählen, wer kann gewählt werden? / Unterschiede zwischen Verhältnis-/Listenwahl und Mehrheits-/Personenwahl / Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
Modul 2
Der Wahlvorstand
Wer ist eigentlich der Wahlvorstand? / Beschlussfassung / Rechtsstellung des Vorstands und der Mitglieder / Wahlhelfer: Bestellung und Aufgaben
Modul 3
Wählerliste und Wahlausschreiben
Wann und wie sind Wählerliste und Wahlausschreiben zu erstellen? / Der richtige Aushang / Inhalt des Wahlausschreibens / Wählerliste: Korrekturmöglichkeiten
Modul 4
Ablauf der Betriebsratswahl
Vorstellung der Fristenberechnung mit dem aas-Wahlrechner / Die aas-Musterschreiben zur Vorbereitung der Wahl / Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers / Vereinfachtes oder Normalwahlverfahren? Was gilt wann?
Modul 5
Wahlvorschläge und Vorschlagslisten
Erstellung der Wahlvorschläge und Vorschlagslisten / Prüfung und Feststellung der Gültigkeit der Wahlvorschläge und Vorschlagslisten / Was tun, wenn die Vorschläge unwirksam sind?
Modul 6
Erfolgreich vorbereitet: Der Tag der Wahl
Wahlkabine, Wahlurne und Stimmzettel vorbereiten / Ablauf der persönlichen Stimmabgabe und Briefwahl
Modul 7
Auszählung nach Abschluss der Stimmabgabe
Auszählung der Stimmen, Wahlniederschrift und Benachrichtigung der Gewählten / Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Modul 8
Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats - kompakt
Anforderungen an die richtige Einberufung / Ablauf der konstituierenden Sitzung / Die Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters / Weitere mögliche Wahlen in der konstituierenden Sitzung
Formulare
Seminarfakten
2 Tage, jeweils 09:00 – 16:00 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 20 Abs. 3 BetrVG § 37 Abs. 6 BetrVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 749,- € |
1. Teilnehmer | 749,- € |
2. Teilnehmer | 749,- € |
weitere Teilnehmer | 749,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum Kontaktformular