Webinar – Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren kompakt

Kompaktes Wissen zur BR-Wahl – 2 Tage, 6 Unterrichtseinheiten

Kennung
4341/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Online Seminar

Im praxisorientierten Webinar Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren kompakt erhalten die Teilnehmer kompaktes Wissen zur Durchführung der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. Von den Aufgaben und Fristen des Wahlvorstands über wichtige Eckpunkte zu Wählerliste, Wahlausschreiben und Stimmabgaben bis hin zum Überblick zur konstituierenden Sitzung werden alle wichtigen Schritte verständlich erklärt. Die Teilnehmer lernen, wie typische Fehler vermieden werden, die sogar zur Anfechtung der Wahl führen könnten und erhalten hilfreiche Vorlagen und Tools wie z. B. den aas-Wahlrechner. Nach Abschluss des Webinars sind sie optimal vorbereitet, um die BR-Wahl rechtssicher zu organisieren und durchzuführen.

Tag 1

Betriebsverfassungsrechtlicher Betriebsbegriff / Wahlberechtigung und Wählbarkeit / Unterschiede zwischen Verhältnis-/Listenwahl und Mehrheits-/Personenwahl / Fristenberechnung / aas-Wahlrechner / Besonderheiten der Briefwahl / Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers / Der Wahlvorstand: Zusammensetzung und Rechtsstellung / Aufgaben, Sitzungen, Beschlussfassung des Wahlvorstands

Tag 2

Erstellen der Wählerliste / Einsprüche gegen die Wählerliste / aas-Formblätter und -Muster / Das Wahlausschreiben / Das Geschlecht in der Minderheit / Wahlvorschläge und Vorschlagslisten / Stützunterschriften / Stimmabgabe und -auszählung / Bekanntmachung des Wahlergebnisses / Konstituierende Sitzung

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Aufgaben des Wahlvorstands
  • Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl/Vermeidung von Nichtigkeit und Anfechtung
  • Wichtige Eckpunkte zu Wählerliste, Wahlausschreiben sowie Überprüfung von Wahlvorschlägen und Vorschlagslisten
  • Wahlergebnis und Überblick zur konstituierenden Sitzung
589 Landespersonalvertretungsrecht NRW Pb Webinar
Kennung
4341/2025
Dauer
5,5 Stunden
Standort
Online-Seminar
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Do. 23.10.2025
09:00
Ende
Fr. 24.10.2025
14:30
Online Seminar

Im praxisorientierten Webinar Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren kompakt erhalten die Teilnehmer kompaktes Wissen zur Durchführung der Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. Von den Aufgaben und Fristen des Wahlvorstands über wichtige Eckpunkte zu Wählerliste, Wahlausschreiben und Stimmabgaben bis hin zum Überblick zur konstituierenden Sitzung werden alle wichtigen Schritte verständlich erklärt. Die Teilnehmer lernen, wie typische Fehler vermieden werden, die sogar zur Anfechtung der Wahl führen könnten und erhalten hilfreiche Vorlagen und Tools wie z. B. den aas-Wahlrechner. Nach Abschluss des Webinars sind sie optimal vorbereitet, um die BR-Wahl rechtssicher zu organisieren und durchzuführen.

Tag 1

Betriebsverfassungsrechtlicher Betriebsbegriff / Wahlberechtigung und Wählbarkeit / Unterschiede zwischen Verhältnis-/Listenwahl und Mehrheits-/Personenwahl / Fristenberechnung / aas-Wahlrechner / Besonderheiten der Briefwahl / Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers / Der Wahlvorstand: Zusammensetzung und Rechtsstellung / Aufgaben, Sitzungen, Beschlussfassung des Wahlvorstands

Tag 2

Erstellen der Wählerliste / Einsprüche gegen die Wählerliste / aas-Formblätter und -Muster / Das Wahlausschreiben / Das Geschlecht in der Minderheit / Wahlvorschläge und Vorschlagslisten / Stützunterschriften / Stimmabgabe und -auszählung / Bekanntmachung des Wahlergebnisses / Konstituierende Sitzung

Kenntnisse nach Abschluss des Webinars

  • Aufgaben des Wahlvorstands
  • Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl/Vermeidung von Nichtigkeit und Anfechtung
  • Wichtige Eckpunkte zu Wählerliste, Wahlausschreiben sowie Überprüfung von Wahlvorschlägen und Vorschlagslisten
  • Wahlergebnis und Überblick zur konstituierenden Sitzung
Zum Warenkorb

Verfügbarkeit

Freie Plätze verfügbar

mit Kollegenrabatt ab 749,- €
1. Teilnehmer
749,- €
2. Teilnehmer
749,- €
Weitere Teilnehmer
749,- €
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt.
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden

Zeitplan pro Tag

1. Einheit: 9:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr


PDF Download
§ Anspruchsgrundlage § 20 Abs. 3 S. 1 BetrVG
§ 37 Abs. 6 BetrVG

Zu empfehlen für

  • Betriebsratsmitglieder
  • Wahlvorstandsmitglieder und -ersatzmitglieder

Formulare & Musterschreiben

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Muster Teilnahme Wahlvorstandsschulung Formular
Formular Mitteilung Wahlvorstand Entsendung Wahlvorstandsschulung

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder